Zollfreie Gedanken

Saisonstarthilfe

Der Tourismus kann bei den Spitzen von Industrie und Finanz bestenfalls mit wohlwollender Nichtbeachtung rechnen. Hier zählt die im Lande weit verbreitete Maxime, nicht getadelt wäre schon gelobt genug. Da ist es umso erfreulicher, wenn von der Österreichischen Nationalbank seine Rolle für die Außenwirtschaft trotz aller geziemenden Zurückhaltung geradezu enthusiastisch gepriesen wird.

–>
19. Mai 2017 | H. Zolles
Durchgeblickt

Deklarationspflicht hat eine Kehrseite

Dass die Landwirtschaft vom Gastgewerbe fordert, die Herkunft von Fleischprodukten auf der Speisekarte auszuweisen, ist fast schon ein alter Hut. Kürzlich verlangte dies auch die Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter, mit der Begründung, dass in der Gastronomie immer mehr „billigste ausländische Molkereiprodukte“ verwendet würden.

–>
19. Mai 2017 | G. Greul
Rottenbergs Roadbook

Wegelagerer-Warnung

Natürlich werde ich so etwas nicht gutheißen. Schließlich gibt es Regeln im Umgang mit fremdem Eigentum. Das Unversehrtlassen von anderer Leute Hab & Gut ist Teil derselben – und zwar auch dann, wenn mir das, was diese andern Leute tun, zuwider ist.

–>
19. Mai 2017 | Rottenberg
Rottenbergs Roadbook

Böses Laufen anderswo

Eine der Vorteile des Äterwerdens ist, dass man aufhört, alles verstehen zu wollen. Etwa dass Andere regelmäßig meine schönsten Reiseerlebnisse sezieren – und mir erklären, wie grotesk die seien. Mehr noch: Böse, umweltschädlich und unverantwortlich. Dann kommt „ökologischer Fußabdruck“. „Ressourcenvernichtung“. „Dekadent“. „Klimakiller“.

–>
05. Mai 2017 | Rottenberg
Durchgeblickt

Lieferservice: Alle im roten Bereich

In Deutschland schreibt die seriöse „Frankfurter Allgemeine“ bereits von einem „Straßenkampf ums Essen“, in Österreich geht es noch weniger martialisch zu. Es geht um das Essen auf (Fahr-)Rädern, die Lieferung von Speisen und Getränken von Imbissstuben und Restaurants zum privaten Fernsehsofa kochfauler Konsumenten.

–>
05. Mai 2017 | G. Greul
Standpunkt

Adler und Drohne

Visionär und innovativ – so präsentiert sich alle zwei Jahre die Weltleitmesse INTERALPIN in Innsbruck, in deren Rahmen die Österreichische Seilbahntagung über die Bühne geht. Auch diese gibt sich visionär und innovativ, heuer in Form der Keynote von Andreas Gall, seines Zeichens Chief Innovation Officer von Red Bull Media.

–>
05. Mai 2017 | Lupo
Unter uns gesagt

Takan‘s Gastfreundschaft

Es war eine besonders nette und kleine Runde, die sich vor kurzem bei Takan‘s Delikatessen am Wiener Kutschkermarkt traf. Ein kleiner Container, bei dem man nicht nur Meeresfrüchte kaufen kann, sondern in dem man an wenigen Tischen wie in einem Haubenlokal verwöhnt wird. Suat Takan ist eben ein genialer Koch und Gastgeber.

–>
05. Mai 2017 | Peter
Dog Traveller

Tierische Tourismusförderung

Letztes Wochenende haben Kalle und ich das Mostviertel unsicher gemacht. Mit dabei: Kalles Herrl sowie ein befreundetes Paar mit seinen Hunden.

–>
05. Mai 2017 | Dog Traveller
Durchgeblickt

Analog ist das neue Bio

Am Empfang ihres Hotels steht kein humanoider Roboter namens Pepper? Ihre Gäste können mit ihrem Smartphone weder die Zimmertüre öffnen, noch das Licht einschalten, die Klimatisierung oder die Jalousien steuern? Mit Management Dashbords, Chat Bots und Bluetooth Beacons können Sie wenig anfangen?

–>
21. April 2017 | G. Greul
Unter uns gesagt

Visa: zweimal mit, einmal ohne

Wir lieben sie, die Visa. Als Karte. Aber nicht als bürokratische Hürde bei der Einreise in Urlaubsländer. Wobei es da nicht so sehr um Fernreisen geht. Dort nimmt man Visa-Gebühren aufgrund der höheren Reisekosten eher in Kauf, weil sie nicht so ins Gewicht fallen.

–>
21. April 2017 | Peter
Standpunkt

Die ganze Wahrheit

In der „Wiener Zeitung“ erschien vor wenigen Tagen eine köstliche Glosse mit dem Titel „Die Wahrheit über die Wahrheit“. Quintessenz: es gibt sie nicht. Zumindest nicht als objektive Größe. Subjektiv verhält es sich anders.

–>
21. April 2017 | Lupo
Zollfreie Gedanken

Kein schöner Zug

Vom Enthusiasmus der Gründerväter, die vor 60 Jahren die EU aus der Taufe hoben, ist bis zum heutigen Tag so gut wie nichts in den Herzen der Europäer angekommen. Am ehesten noch bei der Jugend, wie die Abstimmung über den Brexit zeigte, der von den jungen Briten mit großer Mehrheit abgelehnt wurde.

–>
21. April 2017 | H. Zolles
Dog Traveller

Ich packe meinen Koffer ...

Wenn ich heute an meine ersten Ausflüge mit Kalle denke, muss ich doch sehr lachen. Für ein stinknormales Wochenende bei den Eltern reisten mit: Kalles Lieblingskissen (natürlich das große), Futter für fünf Tage (zwei Nächte sind wir unterwegs... mit doppelter Ration sind wir auf der sicheren Seite...

–>
21. April 2017 | Dog Traveller
Rottenbergs Roadbook

Ende einer Stadtflucht

Ich bin dagegen. Obwohl ich verstehe, wieso das „Haus des Meeres“ das getan hat: Das „Haus des Meers“ (kurz HdM) ist ein Aquarium im FLAK-Turm im Wiener Esterhazypark. Flaktürme sind unkaputtbare 40 Meter hohe Beton-Blöcke, die als Flugabwehrkanonen-Stellungen und Bunker dienten. Heute sind sie Mahner – und im Weg.

–>
21. April 2017 | Rottenberg
Pichlers Gipfel-Blicke

Winter ohne Schnee? Die falsche Diskussion!

Die polarisierende Diskussion zur Schneesituation droht den Blick darauf zu verstellen, was den alpinen Wintertourismus in Zukunft prägt. Nahezu durchgängige Schneelosigkeit ist in Ostösterreichs Ballungsräumen ebenso Realität, wie in der Heimat eines Großteils unserer internationalen Skiurlaubsgäste.

–>
21. April 2017 |
Nach oben