Standpunkt

24. April

Der 24. April 2016 dürfte in die Geschichte eingehen. Erstmals seit der Verfassungsrechtsnovelle aus dem Jahre 1929, durch die der Bundespräsident unmittelbar vom Volk gewählt werden sollte, wird aller Voraussicht nach kein Kandidat der einst dominanten Machtblöcke zum Staatsoberhaupt gekürt.

–>
21. April 2016 | Lupo
Rottenbergs Roadbook

Die ÖBB-App für Schwarzfahrer

Der Schaffner lachte: So gut seien seine Augen auch nicht. Dann wurde er ernst: „Mit den Lesegeräten geht es halt nicht. Demnächst bekommen wir angeblich neue.“ Nachsatz. „Aber das hören wir schon länger.“

–>
21. April 2016 | Rottenberg
Zollfreie Gedanken

Werbewahrheiten

Vor 30 Jahren wurde der erste T.A.I. Werbe Grand Prix ausgelobt. Seit damals hat sich nicht nur das Design der Siegestrophäen geändert, sondern auch einiges mehr.

–>
21. April 2016 | H. Zolles
Unter uns gesagt

Mäuse-Verspätung

Wer ist stärker: eine 60 Meter lange und ebenso breite Boeing 787 mit 200 Tonnen Startgewicht oder eine Maus? Die misst gerade mal 7 cm und bringt 20 Gramm auf die Waage.

–>
20. April 2016 | Peter
Rottenbergs Roadbook

Gepanscht

Fast wäre mir die Limo wieder hochgekommen. Weil: Damit rechnet man nicht. Schon gar nicht, wenn man durstig ist.

–>
08. April 2016 | Rottenberg
Durchgeblickt

Wie der Doggy Bag zur Tafel Box wurde

Entstanden ist der Doggy Bag angeblich in der wirtschaftlichen Krisenzeit in den USA: Reste von Mahlzeiten ließen sich manche Gäste in Lokalen „für den Hund“ einpacken. In Europa herrschte hingegen eine hohe Genierschwelle für die Mitnahme von Mahlzeitreisten.

–>
08. April 2016 | G. Greul
Unter uns gesagt

Im Schafgatter

Sicherheits-Checks an Flughäfen sind lästig. Extrem sogar.

–>
08. April 2016 | Peter
Standpunkt

Raus aus dem Durchschnitt

Vor vier Jahren sorgte das Buch „Die Durchschnittsfalle“ für Schlagzeilen. Markus Hengstschläger ging dabei mit dem Liebkind der Österreicher, der Mittelmäßigkeit, hart ins Gericht. Sie führe das Land in eine Sackgasse.

–>
08. April 2016 | Lupo
Zollfreie Gedanken

Größer, weiter, teurer

Nicht zuletzt wegen eines geschenkten zusätzlichen Tages freut sich Österreichs Tourismuswirtschaft über Nächtigungs- und Ankunftssteigerungen in der Wintersaison. Dazu hat die Seilbahnwirtschaft einen erheblichen Beitrag geleistet.

–>
08. April 2016 | H. Zolles
Standpunkt

Angst vor eigener Courage

Die interessantesten Termine auf der ITB kommen oft am Freitag zustande, dem letzten für Fachbesucher reservierten Tag. Meistens zufällig. So auch jener des Schreibers dieser Zeilen mit einem exzellenten Kenner sowohl der deutschen, der schweizerischen als auch der österreichischen Touristik-Szene.

–>
25. März 2016 | Lupo
Durchgeblickt

Nicht mehr als ein Grüssaugust

Von über 6.000 weltweit befragten Reisenden erwarten 80 Prozent, dass bis 2020 Roboter in ihrem Leben eine große Rolle spielen werden, zwei Drittel glauben, dass dies ihr Leben maßgeblich verbessern wird und 72 Prozent haben nichts dagegen, dass Roboter in der Reisebranche eingesetzt werden.

–>
25. März 2016 | G. Greul
Rottenbergs Roadbook

Im Trail-Dorado

„Heute verstehe ich dich,“ sagt Marcello Giundini und legt Ernesto Hutmacher den Arm um die Schulter. Hutmacher strahlt: Lob von Leuten, die einen früher „Spinner“ nannten, tut doppelt gut.

–>
25. März 2016 | Rottenberg
Zollfreie Gedanken

Realitätsverlust

André Heller hat es vor vielen Jahren sinngemäß so gesagt: Er habe nicht nur nichts gegen künstliche Erlebniswelten im Tourismus, er finde sie im Gegenteil sogar ganz großartig.

–>
25. März 2016 | H. Zolles
Unter uns gesagt

MAGIC & Coke

Es gilt als eines der erfolgreichsten Produkte der Welt: Coca Cola. Es ist so stark, dass der Versuch, seine Rezeptur zu ändern, Mitte der 1980er Jahre in einem der größten Flops der Wirtschaftsgeschichte endete.

–>
25. März 2016 | Peter
Rottenbergs Roadbook

Keinarmiger Bandit

Im nächsten Leben werde ich Getränkeautomatenaufsteller. Am Flughafen. Das ist ein Bombengeschäft. Man muss dafür nur eines tun: Nicht erreichbar sein.

–>
14. März 2016 | Rottenberg
Nach oben