Standpunkt

Lichtblick oder Eintagsfliege

Mit Lichtblicken von Seiten des Gesetzgebers war Österreichs Tourismus in den letzten Jahren nicht gerade verwöhnt.

–>
21. Oktober 2016 | Lupo
Unter uns gesagt

Update-Marter

Wir lieben alle die Fortschritte durch Digitalisierung. Vor allem wenn sie sich in Form von Updates einschleichen. Ignorieren sinnlos.

–>
21. Oktober 2016 | Peter
Durchgeblickt

Arbeitsklimaindex ist vor allem ein Ärgernis

Erneut präsentierte die Gewerkschaft Vida den „Arbeitsklimaindex“, der seit 1997 das gleiche Ergebnis zeigt: Der Tourismus ist auf Grund der miserablen Arbeitsbedingungen eine „Fluchtbranche“, der die Mitarbeiter davonlaufen.

–>
21. Oktober 2016 | G. Greul
Unter uns gesagt

„Fat Tax“

Die Regelung ist bekannt: 23 kg und kein Gramm mehr darf ein Koffer in der Economy Class wiegen. Tut er‘s doch, wird kräftig zugelangt. Doch wie steht es um zusätzliche Kilos der Passagiere?

–>
07. Oktober 2016 | Peter
Durchgeblickt

Wiener Tourismusgesetz mit Hintertüre

„Damit lässt sich nichts mehr unter dem Deckmantel des Datenschutzes verbergen, die Bundeshauptstadt holt die Sharing Economy aus dem Graubereich und setzt Standards.

–>
07. Oktober 2016 | G. Greul
Standpunkt

Datenqualität

Wie hast du‘s mit der Religion? So lautet Goethes Gretchenfrage in „Der Tragödie erster Teil“ seines Dr. Faust. Das war vor 208 Jahren. Schriebe der geschätzte Herr Geheimrat heute an seinem Monumentalwerk – er hat immerhin 60 Jahre daran gearbeitet – würde die Frage wohl „Wie hast du‘s mit der Datenqualität“ lauten. Faust 4.0 sozusagen.

–>
07. Oktober 2016 | Lupo
Rottenbergs Roadbook

Als „Monsieur“ bei der ÖBB

Mein Freund B. meint, die Dame spräche “g’spreizt”. Auf wienerisch steht das irgendwo zwischen „übertrieben“ und „nervig“.

–>
07. Oktober 2016 | Rottenberg
Zollfreie Gedanken

Von Treppen und Plätzen

Wie der Korrespondent einer österreichischen Tageszeitung aus Rom berichtet, präsentiert sich die Spanische Treppe derzeit so schön wie lange nicht mehr.

–>
23. September 2016 | H. Zolles
Durchgeblickt

Gewerbeordnung: Kein „großer Wurf“

Zu den unerledigten Aufgaben der Bundesregierung gehört die Reform der Gewerbeordnung. Zur Darstellung ihrer Dringlichkeit hat sich eine Sammlung an absurden Regelungen entwickelt.

–>
23. September 2016 | G. Greul
Rottenbergs Roadbook

Taxi Driver

Ja eh: Sich über Taxifahrer zu mokieren ist Nullerjahre. Oder, wie meine Nichte sagt, wenn sie jemanden abkanzelt, „voll 20. Jahrhundert“.

–>
23. September 2016 | Rottenberg
Standpunkt

Ohne Abwehrhaltung

Wenn’s stimmt, wird die Bundesregierung im Herbst die Reform der Gewerbeordnung in Angriff nehmen. Das ist gut so, hat sie doch an manchen Stellen bereits mehr als 150 Jahre auf dem Buckel.

–>
23. September 2016 | Lupo
Unter uns gesagt

Goldene Himbeere

Würde die Goldene Himbeere auch in der Reisebranche vergeben, dann gäbe es aktuell einen heißen Kandidaten dafür.

–>
23. September 2016 | Peter
Standpunkt

Kein Sommermärchen

Wenn die Zahlen der Sommer-Übernachtungen in einem Tourismusverband um 17,69 Prozent nach oben klettern, ist das bemerkenswert. Wenn sie das ein Jahr danach in einem noch stärkeren Ausmaß tun, kann dies als sensationell bezeichnet werden.

–>
09. September 2016 | Lupo
Durchgeblickt

Vor Gericht und auf hoher See…

…ist man in Gottes Hand. Dieser Kalauer passt perfekt auf die zerklüftete Materie des Reiserechts.

–>
09. September 2016 | G. Greul
Rottenbergs Roadbook

Service am Platz

„Lüge!“ kam es aus dem Nachbarabteil. Glucksend: „Chris Lohner lügt!“ Noch ein Lacher. Dann eine zweite Stimme: „Es reicht! Ich reiß denen den A… auf.“

–>
09. September 2016 | Rottenberg
Nach oben