Dog Traveller

Alles auf Schiene... von wegen!

Kalle ist echter Bahn-Fan. Das hat er von mir. Schon als Welpe sprang er gut gelaunt in jeden Wagon, schlief noch vor der Abfahrt ein und blieb auch dann stur liegen, wenn es ans Aussteigen ging.

–>
24. März 2017 | Dog Traveller
Standpunkt

Zum Genieren

Die Aussage kam von Herzen und sie war schmerzlich: „Ich geniere mich für mein Land.“ Dieter Zümpel, in Österreichs Touristik bestens bekannter CEO von Kuoni Schweiz, ließ am Donnerstagabend bei der diesjährigen ITB in Berlin keine Zweifel daran....

–>
24. März 2017 | Lupo
Standpunkt

Das Einnahmen-Tabu

Nächtigungen sind nicht alles. Aber sie sind nun einmal da. Gehen sie nach oben, nimmt die Politik in deren Glanze ein Sonnenbad und klopft sich ob ihrer grandiosen Leistungen auf die Brust.

–>
10. März 2017 | Lupo
Durchgeblickt

Wiener vertragen auch noch mehr Touristen

Wenn das kein Anlass zur Freude für die Wiener Tourismuswirtschaft ist! Eine positivere Einstellung der Stadtbevölkerung zum Tourismus kann man sich nur erträumen: 90 Prozent sind überzeugt, dass der Tourismus für die Stadt, ihre Bewohner und die Unternehmen...

–>
10. März 2017 | G. Greul
Unter uns gesagt

Pepper und Currywurst

Wieder einmal Berlin, wieder einmal ITB. Alles summt, alles brummt. Bis auf den neuen Flughafen. Dessen Eröffnung wurde erneut verschoben. Die Warnstreiks der Bodenverkehrsdienste an den beiden alten, Schönefeld und Tegel, leider nicht.

–>
10. März 2017 | Peter
Rottenbergs Roadbook

Stadtwaagen

Ich möchte Sie warnen: Wenn Sie weiterlesen, werden Sie danach Dinge sehen, die es für Sie bisher nicht gab. Wenn Sie nicht jetzt umblättern, wird die Welt in Zukunft anders aussehen. Ok: Wien. Aber auch Wien ist Teil der Welt.

–>
10. März 2017 | Rottenberg
Zollfreie Gedanken

Traditionspflege

Tradition wurde im Land Tirol immer schon hochgehalten. Zusammen mit der grandiosen alpinen Landschaft und der gepflegten Gastlichkeit macht sie seine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Was nun die Landschaft betrifft, hat gerade das weltweit größte Forschungszentrum für die ...

–>
10. März 2017 | H. Zolles
Dog Traveller

Die Frage nach dem Hund im Flugzeug

Die Frage ist doch nicht, ob Hunde an Bord erlaubt sind. Denn ja, das sind sie in der Regel. Abhängig von Größe und Gewicht entweder in der Kabine oder im Frachtraum. Über die detaillierten Bedingungen gibt jede Airline aus dem Effeff Auskunft.

–>
10. März 2017 | Dog Traveller
Durchgeblickt

Gewerbeordnung: Krampfregelungen bleiben

Eigentlich meinte man, die Reform der Gewerbeordnung abhaken zu können, bis plötzlich, aber nicht unerwartet, ein neuer Streitpunkt auftauchte: Die in der Regierungsvorlage vorgesehene Begrenzung der Ausübung von „Nebenrechten“ mit 15 Prozent (für gebundene Gewerbe) und 30 Prozent (für freie Gewerbe) sollen nicht für das Wirtschaftsjahr, sondern für jeden einzelnen Auftrag gelten.....

–>
24. Februar 2017 | G. Greul
Zollfreie Gedanken

Idylle Österreich

Im Wechselbad der Gefühle befindet sich derzeit Österreichs Reisebranche. Da darf sie sich  zunächst einmal über die versprochene Halbierung der Flug-
abgabe freuen. Sie hat bisher pro Jahr an die Hundert Millionen Euro in die Staatskasse gespült....

–>
24. Februar 2017 | H. Zolles
Rottenbergs Roadbook

Diskursverweigerung

Ich diskutiere nicht mehr. Denn Diskussionen sind sinnlos. Die mit Experten: Egal ob Podiumsgespräch, Koran- oder Bibelverteiler in der Fußgängerzone oder Erklärer in Print, TV oder Internet oder – vor allem – Politik.....

–>
24. Februar 2017 | Rottenberg
Standpunkt

Ratlose Experten

Manchmal überschlagen sich die Ereignisse. Von den Schikanen im Bus-Incoming durch die neuen Entsende- und Mindestlohnregelungen (einige Hürden sollen jetzt abgemildert werden), über die für die Hotellerie problematischen Winkelzüge rund um die Neuregelung der Nebenrechte im Zusammenhang mit der Gewerbeordnung...

–>
24. Februar 2017 | Lupo
Unter uns gesagt

Herkunft Ungarn

Sie ließ einem das Wasser im Mund zusammenlaufen: Die Speisekarte im „TirolBerg“ bei der Ski-WM in St. Moritz. Zillertaler Graukassuppe wurde ebenso serviert, wie Paznauner Almkäse-Spatzln mit Röstzwiebel oder Ötztalter Ziachkiachl mit Granten. Schmatz!

–>
24. Februar 2017 | Peter
Rottenbergs Roadbook

Lieferkettendilemma

Es ist banal – aber wahr: Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Deshalb stapeln sich Frau Sandras Gutscheine bei mir: Ich bestelle nicht.

–>
10. Februar 2017 | Rottenberg
Durchgeblickt

Wiener Hotellerie blieb auf Steuererhöhung sitzen

Mit einem Plus von 4,4 Prozent auf fast 15 Mio. Nächtigungen konnte die Präsidentin des Wien Tourismus, Vizebürgermeisterin Renate Brauner, mit berechtigtem Stolz das 7. Rekordergebnis in Folge verkünden, wie T.A.I. bereits berichtete.

–>
10. Februar 2017 | G. Greul
Nach oben