Durchgeblickt

Minister mit Durchblick gesucht

„Ich vermute, dass manche (im Gastgewerbe) auf Kosten des Arbeitsmarktservice Saisonen begradigen“, erklärte Sozialminister Alois Stöger in einem Interview. „Wenn das Wetter im November schlecht und die Saison noch nicht ganz gestartet ist, gibt es Betriebe, die Menschen mit einer Wiedereinstellungszusage für einen Monat zum AMS schicken.....

–>
13. Jänner 2017 | G. Greul
Zollfreie Gedanken

2017

Nach einem herausfordernden 2016 stehen wie am Anfang eines neuen Jahres, das nicht minder aufregend zu werden verspricht. An dieser Stelle dazu statt gut gemeinter Wünsche einige Anmerkungen aus touristischer Sicht.

–>
13. Jänner 2017 | H. Zolles
Unter uns gesagt

Ungewohntes Glücksgefühl

Neues Jahr, neues Glück. Das gilt auch für die Touristik. Die startet aufgrund der erfreulichen Buchungen seit Herbst mit Rückenwind in 2017 und trotzdem mit Bauchweh. Für die sorgt NIKI. Die Türkei nicht, denn die liegt touristisch gesehen schon länger auf der Intensivstation und wird noch geraume Zeit dort verharren.

–>
13. Jänner 2017 | Peter
Rottenbergs Roadbook

Schneeblind

Der Mann hatte sich einfach dazu gesetzt. Wo auf wenig Raum Gleichgesinnte zusammenkommen, ist das normal: Wir saßen auf einer Hütte. Die erste Skitour der Saison. Lachen in allen Gesichtern.

–>
13. Jänner 2017 | Rottenberg
Standpunkt

Scherbenhaufen

Off the records spricht sich’s einfach leichter. Bei der Umfrage unter Österreichs Veranstalter-Granden wurde deshalb um derartige Statements ersucht. Sie kamen. Ungeschminkt. Das hört sich dann wie folgt an:

–>
13. Jänner 2017 | Lupo
Unter uns gesagt

Liebes Christkind,

wo du heuer auch hingeflogen sein magst, viel hast du uns in der Reisebranche nicht beschert. Eher das Gegenteil. Manchmal hatten wir schon das Gefühl, du hättest deine Rolle mit dem Krampus getauscht. Was dich dazu angestiftet hat, wissen wir nicht.

–>
16. Dezember 2016 | Peter
Zollfreie Gedanken

Der Preis ist heiß

Wer hätte gedacht, dass irgendwann einmal so etwas wie Nostalgie nach der guten alten Zeit aufkommen würde, als die Hotellerie den Reiseveranstaltern zähneknirschend 35 Prozent Kommission und mehr gezahlt hat, im Gegenzug dafür aber nebst einer zusätzlichen Vermarktungsschiene eines bekommen hat ...

–>
16. Dezember 2016 | H. Zolles
Durchgeblickt

Vida bleibt bei Blockadeargumenten

Dass das Gastgewerbe nach Köchen und Kellnern sucht, ist inzwischen auch in der breiten Öffentlichkeit angekommen: Nicht nur Zeitungen und Magazine, auch das Fernsehen berichtete über die prekäre Situation.....

–>
16. Dezember 2016 | G. Greul
Rottenbergs Roadbook

Die Weihnachtsfalle

„Früher war mehr Lametta.“ Keine Angst: Das wird keine Loriot-Hommage, sondern ein Weihnachtsrettungstext. Weil: Früher war nicht nur mehr Lametta, sondern Weihnachten auch anders. Wertiger. Authentischer. Weihnachtlicher eben.

–>
16. Dezember 2016 | Rottenberg
Standpunkt

Weihnachtsgeschichte 4.0

Was für ein Jahr! Sowohl weltpolitisch, als auch touristisch. Selbst ein Sir Tim Clark, seines Zeichens President von Emirates Airline und einer der genialsten wie erfolgreichsten Luftfahrt-Manager der Gegenwart, gerät ins Grübeln: „Früher hatten wir eines dieser geschäftsschädigenden Ereignisse pro Jahr. Jetzt haben wir mehr als eines pro Monat“, meinte er jüngst in einem Interview mit dem „Economist“.

–>
16. Dezember 2016 | Lupo
Durchgeblickt

100 Millionen-Jackpot auf Eis gelegt

Eigentlich hatten Optimisten erwartet, dass demnächst ein Geldregen auf die Hotellerie herunterprasselt: Der Europäische Gerichtshof hat bestätigt, dass der Ausschluss der Dienstleistungsunternehmen von der „Energieabgabenrückvergütung“ EU-rechtswidrig sei, woraus abgeleitet werden kann, dass die seit fünf Jahren vorenthaltenen Rückvergütungen nachbezahlt werden müssten.

–>
02. Dezember 2016 | G. Greul
Standpunkt

(Kein) Weihnachtswunder

Zu früh gejubelt. Laut einem Bericht der Tageszeitung „Kurier“, dessen Inhalt vom Finanzministerium bestätigt wurde, sollte der Ministerrat Mitte November grünes Licht für eine Halbierung der seit 2011 eingehobenen Flugabgabe in zwei Schritten bis 2018 geben. Während Airlines und Tourismus die angekündigte Maßnahme umgehend begrüßten, bekam die Regierung einmal mehr Angst vor der eigenen Courage. Das Thema Flugabgabe wurde kurzerhand von der Tagesordnung entfernt. Es wären noch „Analysen zur Standortwirksamkeit“ notwendig, begründete Bundeskanzler Christian Kern den Rückzug.

–>
02. Dezember 2016 | Lupo
Unter uns gesagt

Selbsttäuschung

Sie konnte einfach keinen Ton treffen. Dafür wurde sie berühmt. Die exzentrische Amerikanerin Florence Foster Jen-kins. Die ebenso berührende wie belustigende Story rund um ihren großen Auftritt in der New Yorker Carnegie Hall läuft derzeit in den großen Kinos dieser Welt.

–>
02. Dezember 2016 | Peter
Rottenbergs Roadbook

Im griechischen Laufhaus

Die Idee der Hilton-Leute stimmte ja. Schließlich ist der Athen-Marathon eine Legende. Denn 490 vor Christi schlugen die Griechen die Perser, ein gewisser Philippides trug die Kunde (angeblich) nach Athen – und starb: Marathon, der Ursprung.

–>
02. Dezember 2016 | Rottenberg
Zollfeie Gedanken

Zur Sache bitte

Zwei Ereignisse markieren alljährlich den Beginn der Wintersaison. Zum einen sind es jubelnd begrüßte Schneefälle im November, die mancherorts sogar zur Vorverlegung der Ski-Openings führen.

–>
02. Dezember 2016 | H. Zolles
Nach oben