Durchgeblickt

Trommeln gehört zum Handwerk

Eine zweifache Premiere gab es kürzlich für die ÖHV: Zum Auftakt des „Tages der offenen Hoteltüre“ trat sie erstmalig bei einem gemeinsamen Pressegespräch mit der Gewerkschaft Vida auf – und bei der Eröffnung war nur ein einziger Journalist zu begrüßen. Schon ein bisserl peinlich.

–>
30. Juni 2017 | G. Greul
Standpunkt

Single License

Mit dem Begriff „historisch“ sollte man vorsichtig umgehen. Allzu leicht erhält er sonst inflationären Charakter. Im Falle jener soeben erzielten All-Parteien-Einigung rund um den Konsens über das „Single License“-Modell (es handelt sich um eine Idee der NEOS, wie deren Wirtschafts- und Tourismussprecher Sepp Schellhorn betont, siehe Interview "Schreiben ein Programm, wie man Österreich reformieren kann") im Zuge der geplanten Gewerbeordnungsnovelle ist dies anders: Sie kann definitiv als historisch bezeichnet werden. Dabei schien der Zug längst abgefahren.

–>
30. Juni 2017 | Lupo
Rottenbergs Roadbook

Aufstehen im Flieger

Ich muss nicht alles verstehen. Vermutlich ist das nur eine Ausrede – weil ich zu dumm bin. Zu dumm, zu kapieren, was allen anderen klar ist. Weil: Ohne Grund ... Es geht um die Sache mit dem Aufspringen. Im Flugzeug. Sobald der Flieger ausrollt.

–>
30. Juni 2017 | Rottenberg
Standpunkt

Eiszeit in der Wüste

Sie galten lange Zeit als die Überflieger der internationalen Luftfahrt und lehrten die etablierten Riesen das Fürchten, die vielfach zu politischer Intervention sowie behördlichen Schikanen Zuflucht suchten: die drei großen Golf-Carrier Emirates, Qatar Airways und Etihad.

–>
16. Juni 2017 | Lupo
Durchgeblickt

So fördert Österreich die EU-Bürokratie

Das Image der EU nicht zuletzt deswegen angeschlagen, weil sie sich mit unnötigen Reglementierungen in den Alltag der Bürger einmischt – von Glühlampenverbot bis zur Allergen-Kennzeichnungspflicht. Ein Beispiel, wie die Mitgliedsländer dazu beitragen, dass es trotz der Forderung nach Beschränkung auf das Wesentliche immer schlimmer wird, liefert gerade Österreich.

–>
16. Juni 2017 | G. Greul
Rottenbergs Roadbook

Reisedilemmata, Teil 2: Nähe

Letztes Mal ging es hier um das Problem, Menschen zu erklären, dass ein Ziel nicht „weit weg“ – also mühsam zu erreichen – , sondern „die Reise wert“ – also den Aufwand rechtfertigend – ist.

–>
16. Juni 2017 | Rottenberg
Dog Traveller

Überflieger

Dass es ausgerechnet die Nachricht einer Airline war, der ich letzte Woche meine größte Aufmerksamkeit schenkte, ist so außergewöhnlich wie die Meldung selbst: „Korean Air, Meilen für Hund und Katz“ titelte BizTravel. What?

–>
16. Juni 2017 | Dog Traveller
Zollfreie Gedanken

Mutige Werber

Das schöne Wort vom Mutigen, dem die Welt gehört, kann angesichts des derzeitigen Umfeldes im Tourismus auch so gedeutet werden: Nur den Mutigen gehört die Welt.

–>
16. Juni 2017 | H. Zolles
Unter uns gesagt

Ein Lächeln! Unglaublich …

Wir hass-lieben sie. Sie geben uns Fahrscheine, Boardkarten, neuerdings auch Gepäckaufkleber, immer schon Café, Snacks und Cola-Dosen … und manchmal auch gar nichts. Dann sind sie gestört oder außer Betrieb. Die Automaten.

–>
16. Juni 2017 | Peter
Unter uns gesagt

Auch das ist Lufthansa

Irgendwie war sie beim Buchen von JFK - FRA aus dem Wahrnehmungs-Kreis geraten: die Premium Economy der Lufthansa. Das änderte sich schlagartig beim Boarden des A380 samt Marsch durch die Business Class, vorbei an Premium Eco (die gibt’s ja auch!), nach hinten in die bis zum letzten Platz besetze Economy.

–>
02. Juni 2017 | Peter
Zollfreie Gedanken

Ein Club der besonderen Art

So wie jedes Jahr hat auch heuer die ÖHV den Schönheitswettbewerb der österreichischen Urlaubsregionen, genannt Destinationsstudie, veranstaltet. Doch hier geht es gerade nicht um landschaftliche Attraktivität, sondern um harte Fakten wie Nächtigungen, Auslastung und Saisonalität.

–>
02. Juni 2017 | H. Zolles
Durchgeblickt

Ein Goldfisch im Haifischbecken

Wer meint, dass eine „Multimarkenstrategie“ im Hotelbereich ein Geschäftsmodell ist, das die Kapazität internationaler Ketten voraussetzt, wird durch das Beispiel der Ipp-Hotels eines Besseren belehrt: Man kann auch mit nur sieben Häusern, rund 500 Zimmern, 170 Mitarbeitern und elf Mio. Euro Umsatz dreispurig fahren und damit erfolgreich sein.

–>
02. Juni 2017 | G. Greul
Rottenbergs Roadbook

„Die Reise wert“ statt „weit weg“

Menschen zum Reisen zu bewegen ist nicht einfach. Weil die Reise Entscheidung – so keine lebens- oder berufsentscheidende Notwendigkeit –, immer ein Balanceakt ist. Ein Abwägen zwischen Mühsal und Neugierde. Zwischen Zeit unterwegs und Zeit dort. Zwischen Sofa und Komfort und Autobahnraststätte, Bahnhof oder Airport.

–>
02. Juni 2017 | Rottenberg
Standpunkt

Einschlafen oder Emotion schaffen

Die Tätigkeit im Tourismus bringt auch eines mit sich: die Teilnahme an Kongressen, Workshops, Präsentationen und Tagungen. Die stehen unter vielversprechenden Mottos, wie „be a gamechanger“, „Mut zur Veränderung“. Geboten werden zum Teil starke Vorträge, interessante Inputs und viel Networking.

–>
02. Juni 2017 | Lupo
Dog Traveller

Nebensaison ist Hauptsaison

Es ist Sommer, die Sonne lacht. Weit und breit kein Wölkchen am Himmel und das Quecksilber kitzelt die 30 Grad Marke. Wenn für andere der Spaß beginnt, macht meiner Ferien – denn Kalle streikt. Ausgedehnte Wanderungen? Nicht mit ihm.

–>
02. Juni 2017 | Dog Traveller
Nach oben