Print-Ausgabe 15. Dezember 2017
„Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?“ Dieses Fangspiel (es heißt jetzt politisch korrekt „weißer Hai“) könnte in seiner Version 4.0 auf „Wer hat Angst vor Artificial Intelligence?“ umgetauft werden.
Mit dem Unterschied, dass beim schwarzen Mann/weißen Hai alle „Niemand“ rufen. Bei AI hingegen und ihren Wegbereitern, den Algorithmen, ist das „Ich“ nicht zu überhören.
AI wird uns alle auffressen, fürchten die einen. Wird schon nicht so schlimm werden, meinen die anderen. Es gibt aber noch eine dritte Ansicht, wie wir jetzt dank dem Präsidenten des deutschen Kartellamtes wissen. Im gegen Lufthansa & Eurowings laufenden Markt-Missbrauchsverfahren (sie reden sich auf ihre Computersysteme aus) ließ er verlauten: „Allein die Tatsache, dass ein Algorithmus die Buchungsvorgänge steuert, nimmt selbstverständlich noch nicht das Unternehmen aus der Verantwortung.“
Bravo! Es gibt doch noch Menschen, die Denken! Und die AI samt Algorithmen als das bezeichnen, was sie sind: Hilfsmittel. In diesem Sinne wünscht allseits algorithmen und AI-freie Feiertage der
Erstellt am: 15. Dezember 2017
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder