Die „großen Vier“ der US-Luftfahrt haben Ende Jänner ihre Ergebnisse 2020 bekannt gegeben. Die Ergebnisse wie zu erwarten tief rot, doch bei der Analyse stieß T.A.I. auf die eine oder andere Überraschung.
Die Hochsee-Kreuzfahrt lebt. Auch wenn sie Corona-bedingt zu Zwangspausen gezwungen ist, wird intensiv am Restart (noch bessere Hygiene-Maßnahmen) und der Zukunft (Umweltfreundlichkeit) gearbeitet. Es wird auch kräftig investiert.
Er ist traditionell der Benjamin unter Österreichs Bundesländerflughäfen: der Airport Klagenfurt (IATA Code KLU). Doch 2020 lieferte er mit Geschäftsführer Nils Witt an der Spitze eine große Überraschung.
Pierfrancesco Vago, Chef von MSC Cruises, steht in den nächsten zwei Jahren als Global Chairman an der Spitze der CLIA (Cruise Lines International Association). Er ist der erste Europäer, der dieses Amt innehat.
2020 brachte für Österreichs Bundesländer-Airports die erwarteten Einbrüche – die geringsten hatten dank der Skicharter Salzburg und Innsbruck – das wird 2021 fehlen
Mit einer Online-Pressekonferenz via Microsoft Teams informierten heute die beiden Flughafen Wien Vorstände Julian Jäger und Günther Ofner über die Ergebnisse von 2020 sowie erste Einschätzungen für 2021.
Das Match der zwei größten Flugzeughersteller der Welt, Airbus und Boeing, ging 2020 im Bereich der zivilen Luftfahrt klar zugunsten des europäischen Unternehmens aus.
Bei Thai Airways sollte 2020 der 60. Geburtstag im Zentrum stehen. Corona hat dies alles zunichte gemacht. Jetzt fällt das Büro in Wien dem Sparstift zum Opfer. Der Restrukturierungsplan steht bis Anfang Februar.
Zwei Tage vor Weihnachten erfolgte die Übergabe der Costa Firenze in Form einer virtuellen Handover Ceremony. Costa CEO Michael Thamm sieht darin „einen Schritt Richtung Neustart der Kreuzfahrtindustrie.“
Martin Leitner, Vorstand der LEITNER Gruppe, ist zuversichtlich, dass es 2021 wieder aufwärts geht – der Weg aus der Krise wird aber für alle schwierig
Der Airline-Verlust dürfte 2020 rund -118 Mrd. Dollar erreichen, 2021 sollten es -38 Mrd. Dollar werden – Ticketpreise hinken hinter schwacher RPK-Erholung her
Vor wenigen Tagen präsentierte SAS - Scandinavian Airlines als erster großer Carrier seinen Geschäftsbericht 2020 (. President und CEO Rickard Gustafson warf dabei auch einen Blick in die Zukunft.
Zu einer größeren Umorganisation kommt es im Vorstand von Austrian Airlines. Andreas Otto, zuletzt CCO und seit August 2020 auch CFO, verlässt die Airline auf eigenen Wunsch. Sein Nachfolger als CCO wird Michael Trestl.
Nach den Rekordinvestitionen im Vorjahr (754 Mio. €) sind Österreichs Seilbahnunternehmen Corona-bedingt für den Winter 2020/2021 massiv auf die Bremse gestiegen: Die Investitionssumme erreichte laut Fachverband Seilbahnen 423 Mio. €.
Soeben erschienen ist die Dokumentation T.A.I. Analytics powered by Prodinger über die Top 40 Seilbahnunternehmen. Es ist die umfangreichste Darstellung dieser Branche und enthält die aktuellsten Daten (Geschäftsjahr 2019).