Gemunkelt wurde darüber in Fachkreisen schon seit längerer Zeit, seit 16. Februar ist es offiziell: Austrian Airlines erhält ab August 2022 bis Februar 2023 vier A320neos („New Engine Option“).
Nicht an die Schultz-Gruppe, sondern an eine bayerisch-Tiroler Bietergemeinschaft mit der MIC-Marbach-Group verkaufte die SkiStar-Gruppe ihren 69-prozentigen Anteil.
Mit der Wiederaufnahme der Flugoption reagiert die internationale Reederei auf eine große Nachfrage seitens des Vertriebs – Reisebüros erhalten eine zusätzliche Provision für den Verkauf des Reisepakets
Frische Kraft schöpft KitzSki in der Wintersaison 2021/2022. Im T.A.I.-Gespräch erläuterten Vorstand Christian Wörister und Marketing-Leiterin Sylvia Brix, was alles für die nahe Zukunft geplant ist.
Einen wahren Cruise-Leckerbissen präsentierten dieser Tage Gregory Lamoot, Director Sales Central & South Europe von SeaDream Yacht Club, und Caravelle Seereisen-Chef Manfred Jägersberger-Greul.
Ursprünglich wollte Emirates Area Manager Martin Gross (67) Ende März 2020 in den Ruhestand treten. Jetzt sollte es Ende Jänner 2022 soweit sein. Doch auch bei diesem Termin ist es nicht geblieben.
Austrian Airlines nimmt nach zwei Jahren Los Angeles wieder in den Sommerflugplan auf. Ab Mitte Mai 2022 geht's fünf Mal pro Woche an die US-Westküste. Ebenso erfolgt eine generelle Kapazitätserhöhung.
Leicht war es nicht, das Jahr 2021 für Österreichs Bundesländerflughäfen. Sie wickelten zusammen mit knapp 750.000 Passagieren nochmals um die Hälfte (-48,5%) weniger Fluggäste ab, als im ersten Corona-Jahr.
Zuvor Chefin des Lufthansa Konzern-Bereichs Corporate Responsibility wird Anette Mann nicht zuletzt bei der Flottenverjüngung von Österreichs Flagg-Carrier Hand anlegen
Eine bemerkenswerte Schwelle wurde Ende 2021 überschritten: Erstmals übertraf die Zahl der geleasten Airline-Flotten mit einem Anteil von 50,2 % jene der im Eigentum der Fluggesellschaften stehenden Maschinen.
Wie stark verändert Omikron den Ausblick der Airline-Industrie auf 2022? Für IATA-Generaldirektor Willie Walsh steht fest, dass es umso schwieriger wird, je länger die neuen Reisebeschränkungen der Staaten in Kraft bleiben.
Die Corona-Variante Omikron bereitet auch Kreuzfahrtreedereien Kopfzerbrechen. Während die U.S. CDC auf 89 Kreuzfahrtschiffen COVID-19-Fälle identifizierte, versucht die CLIA Dinge in ein realistischeres Bild zu rücken.
Neun Kreuzfahrtschiffe in einer Größenordnung von 2.700 bis 6.988 Passagieren kommen im kommenden Jahr auf den Markt, manche gar im Doppelpack
Umweltschutz und steigendes Flugangebot müssen einander nicht ausschließen – der Salzburg Airport ist drauf und dran, dies unter Beweis zu stellen
Mit 12 Anlagen wurden rund 30 % der für die Saison 2021/2022 errichteten neuen 10er Kabinenbahnen zwischen Montafon und Kreischberg gebaut