Die Zahlen, die Austrian Airlines CEO Annette Mann (Mi.) gemeinsam mit CCO Michael Trestl (r.) und COO Francesco Sciortino (l.) für das 3. Quartal 2022 bekannt gab, sind sensationell - auch im Vergleich mit LH und Swiss.
Heuer werden in den meisten Fällen höhere dreistellige Zuwächse verzeichnet, doch insgesamt liegt das Volumen noch deutlich unter jenem von 2019
Die Versprechungen sind groß, die Realität sieht noch anders aus – 2040 dürften erst knapp 20 % der Flugzeug-Treibstoffe weitestgehend ohne CO2 auskommen
Mit drei bemerkenswerten Maßnahmen startet Österreichs Flagg Carrier in eine neue Ära – bei den vier A320neo handelt es sich um die ersten neuen OS-Jets seit 21 Jahren
Während globale Handelsflotten und Kriegsmarinen wenig in Richtung Umweltverträglichkeit tun, nimmt die Kreuzfahrtindustrie das Thema überaus ernst
Mit „OLife Choice“ können die Gäste an Bord ihr individuelles All-Inclusive gestalten, indem sie eine von drei Gratis-Zusatzleistungen wählen
Nachdem sich die heurigen Erwartungen durch Pandemie und Russlands Angriff gegen die Ukraine nicht erfüllten, rechnet die Branche 2023 mit besseren Zahlen
Der Weg wurde bereits früh eingeschlagen und seitdem konsequent fortgeführt. Für die Bemühungen verlieh die Kreuzfahrt-Initiative zwei Fair Play Awards
Seit September dürfen Europäer*innen wieder ohne Visum nach Taiwan einreisen, weshalb China Airlines auch die Wien-Flüge wieder aufnimmt. Als Sales- und Marketing Manager wurde Joachim Trauner an Bord geholt.
Der Weltschifffahrtstag 2022 lieferte heuer das perfekte Datum für die diesjährige Verleihung des „Fairplay Award“ der Kreuzfahrt-Initiative (KI). Im Rahmen einer stimmungsvollen Gala wurden die vier Awards 2022 überreicht.
Sein 30-jähriges Jubiläum feierte Mitte September 2022 der Verein der Flughafenfreunde Wien. Stilgerecht ging die „Geburtstagsparty“ in den Räumen des 2020 eröffneten Office Park 4 über die Bühne.
Sie muss deshalb wirtschaftlich auf soliden Beinen stehen, gleichzeitig aber nachhaltiger und digitaler werden – Schlagworte sind „vermeiden“, „verlagern“ und verbessern“
Laut IATA hinkt das aktuelle RPK-Niveau um ein Viertel hinter dem Vorkrisen-Volumen her – der Analysespezialist Cirium Aviation zeigt, wer dabei die Nase vorne hat
Bewegung in die Angelegenheit könnte ein aktueller Vorschlag Großbritanniens bringen – er sieht ein gestaffeltes System vor und nicht einen festen Betrag
In der aktuellen Verspätungs- und Annullierungs-Orgie der Luftfahrt erweist sich Emirates als Hort der Verlässlichkeit – dies kommt nicht überraschend