Auch wenn sie bei vielen Airlines ausgemustert wird, geht De Havilland davon aus, dass die Dash 8 bei der Markterholung eine wichtige Rolle spielen wird
Die Fracht-Sparten helfen den Airlines beim Durchtauchen durch die Corona-bedingte Passagierflaute – weltweit befindet sich die Luftfracht auf Rekordkurs
Bei TUI Cruises sind seit Anfang Juni wieder Kreuzfahrten für Gäste möglich, die aus Österreich und der Schweiz anreisen. Beide Staaten werden vom deutschen Robert Koch Institut nicht mehr als Risikoländer eingestuft.
Laut Eurocontrol verzeichnete Europas Flugverkehr in den vergangenen zwei Wochen ein Plus von 17 %. Das Niveau liegt damit aber laut Generaldirektor Eamonn Brennan noch massiv unter jenem von vor zwei Jahren.
Die künftige Lucus-Marke der MSC Group heißt „Explora Journeys“. Details stellten Executive Chairman von MSC, Pierfrancesco Vago, und Explora CEO Michael Ungerer vor. Buchungsstart ist im Herbst, die Jungfernfahrt 2023.
MSC Cruises hat erste Details seiner neuesten Schiffsklasse, der MSC World Europa, kommuniziert. Sie ist ebenso futuristischen wie umweltschonend (LNG-Treibstoff). Premiere feiert das künftige Flaggschiff 2022 ab/bis Dubai.
Corona sorgte nicht nur für Airline-Pleiten, sondern auch für Neugründungen. So startet in Island der Low Cost-Neuling PLAY am 24. Juni zu seinem Erstflug, sechs Tage später ist es für die norwegische Neugründung Flyr soweit.
Der Quellmarkt Österreich unterscheidet sich bei Sunny Cars bezüglich der aktuellen Entwicklung von den übrigen Sunny-Herkunftsländern in mehrfacher Hinsicht.
Ausflottung der Turboprops und Teilrückzug von Austrian Airlines, verhaltene Rückkehr der Nachfrage sowie Corona-Lockdowns bleiben nicht ohne Wirkung
Zehn der 18 MSC Schiffe sind im Sommer 2021 wieder im Einsatz, sechs davon im Mittelmeer – der Rest der Flotte folgt weltweit bis Winter – große Schulungs-Offensive
Die EU will Reisebeschränkungen aus Nicht-EU-Ländern mit niedrigen Inzidenzen sowie hohen Impf- und Testquoten aufheben – der Ball liegt jetzt bei den Mitgliedsstaaten
Die Wiederaufnahme der Linz - Frankfurt Flüge ist laut Airport-Chef Draskovits sowie Air Dolomiti CEO Eberhart in mehrfacher Hinsicht interessant. Das Modell könnte Vorbildwirkung für andere Bundesländer-Flughäfen haben.
Die mit Abstand schlechteste Entwicklung aller Airlines der Lufthansa Group im ersten Quartal 2021 bleibt nicht ohne Folgen. Ein Viertel der Swiss-Belegschaft des zuvor erfolgsverwöhnten Carriers muss gehen.
Die Bezeichnung Bulgarian Air Charter (H6) war schon die längste Zeit etwas irreführend. Ab sofort herrscht Namens-Klarheit: BUC heißt ab sofort European Air Charter. Mitte April 2021 erfolgte die offizielle Umbenennung.
Kein Grund, das Q1-Ergebnis schön zu reden, trotzdem eine gut gefüllte Kassa und in Erwartung einer starken Buchungswelle - so stellt sich laut CEO Alexis von Hoensbroech die aktuelle Lage von Austrian Airlines dar.