Vom Konzept gleicht das neue Costa-Flaggschiff ihrer Konzern-Schwester AIDAnova – ansonsten trägt sie die unverwechselbare Handschrift von „Italy at Sea“
Dem Emirates Wien-Team geht es nicht um Passagier-Volumina, sondern vor allem um Wirtschaftlichkeit – Ergebnis ist eine hohe Profitabilität
Kartbahn, Wasserrutschen und viel Kulinarik – all das und noch mehr bietet das jüngste Mitglied der NCL Flotte, die Norwegian Encore
Gemeinsam mit Jennifer Kraus besuchte T.A.I. Blaguss und Sramek Reisen – neben dem neuen Tarif-System ging’s auch um unique Vorteile von Mein Schiff
Emirates wird ihre Verkaufsbemühungen im Leisure-Bereich auf die Weltausstellung ausrichten – von Stopp-Overs bis zu reinen Expo-Packages ist alles möglich
Seit Winterflugplan 2019/20 bedient Thai Airways BKK-VIE täglich – der Wettbewerb auf der aufkommensstärkste Langstrecke ab Wien wird dadurch noch intensiver
Mit dieser Botschaft stellte MSC Cruises fast den Star ihrer Präsentation im Hamburger Hafen in den Schatten, die neue MSC Grandiosa
Der Low Cost-Kampf um Wien macht dem Flagg-Carrier zu schaffen – ein deftiges Sparpaket ist die Folge – Boston ersetzt Miami auf der Langstrecke
Trotzdem zeigen Fortschritte in Richtung höherer Effizienz Wirkung – bis 2024 wollen die 50 größten Flughäfen Europas weitere 43 Mrd. Euro investieren
Früher Saisonstart bringt laut DSV ökologische Vorteile – 200 Skitage als nicht Gletschergebiet sind einzigartig – Fleckalmbahn „neu“ setzt mehrfach Maßstäbe
Die aktuelle Busumfrage im Vorfeld der Fachmesse B.T.B. liefert heuer einige Überraschungen – erfreulich ist u. a., dass die Euro 6-Flotte immer größer wird
Die T.A.I.-Analyse der Jahresabschlüsse 2018 von Österreichs Bundesländer-Flughäfen liefert interessante Ergebnisse – Graz und Innsbruck sind Best Performer
Mit Platz für 342 Passagiere ist die Boeing 787-10 deutlich größer als die seit dem Frühjahr nach Wien kommende 787-9 – die bleibt Standard auf den Nonstop-Flügen nach Taipeh
Ab Jänner 2020 dürfen Hochseeschiffe nur noch Treibstoffe mit einem Schwefelgehalt von 0,5 Prozent verbrennen – drei Wege führen zum Ziel
Neuer Gästeservice für den deutschsprachigen Markt, um eventuell auftretende sprachliche Unsicherheiten zu klären – Bordsprache bleibt weiterhin Englisch