Am 11. November 1991 hob eine Boeing 767-300ER von Taipeh ab und flog zum ersten Mal via Bangkok nach Wien. Seit diesem Erstflug bedient die Fluggesellschaft die Strecke ohne Unterbrechung, derzeit mit drei wöchentlichen, gut gebuchten Frachtflügen.
Anfang November 2021 ging nach einjähriger Zwangspause die 19. BTB (Bus Travel Business) über die Bühne. Die Aussteller – Statements von Wolff Ost Reisen und Michelangelo Travel – sahen den Neustart positiv.
Wien wird am 7. Dezember 2021 zum Mittelpunkt der Zivilluftfahrt: Im Rahmen des „Aviation Event“, einer eintägigen Konferenz, treffen rund 200 führende Vertreter*innen der europäischen Luftfahrtindustrie zusammen.
Scratch weg eine Luxusmarke aufzubauen, ist nicht nur im Kreuzfahrtbereich einzigartig. Explora Journeys CEO Michael Ungerer erzählte, welche Besonderheiten das Vorhaben aufweist und wie sich das Konzept rechnen wird.
Wieso erzielt Ethiopian in der größten Luftfahrt-Krise Gewinne? Wieso flog sie sogar während des Lockdowns 20/21 viermal pro Woche nach Wien? Antworten lieferte im T.A.I.-Gespräch Area Managerin Austria & Eastern Europe.
Einen neuen Markenauftritt hat Costa, die auch ihre drei Schwerpunkte Kulinarik, Landausflüge und Nachhaltigkeit neu definierte. Details stellten Costa President Mario Zanetti und General Managerin Austria, Ulrike Soukop, vor.
Die Premium Economy gilt als ertragsstärkste Kabine innerhalb der Lufthansa Gruppe. Jetzt werden die drei Austrian Airlines Boeing 767-300ER mit 30 anstatt der derzeit 18 Premium Eco-Sitzen erheblich aufgerüstet.
Neue Häfen, längere Liegezeiten und ein neues Schiff sind nur einige der Highlights – mit einer Länge von bis zu 56 Tagen ergeben sich bei den Kreuzfahrten besonders vielfältige Optionen
Als eine von vier Airlines weltweit schaffte es Äthiopiens National Carrier, auch 2020 einen Gewinn zu erwirtschaften – jetzt wurde in Wien ein doppeltes Jubiläum gefeiert
Wie alle Kreuzfahrtreedereien hat es TUI Cruises seit 20 Monaten alles andere als leicht – die ehrgeizigen Umwelt-Ziele kamen auch im Blitz-Restart nicht zu kurz
So heftig der Einschnitt für die regionalen Airports war, so sehr müssen sie sich bezüglich Erholung gedulden – ihre Bedeutung im Flugverkehr ist hingegen groß
Details über das heurige Jahr sowie Ausblicke auf 2022 lieferte Anton Aigner, Chef der GTA Touristik, zusammen Marketing & Content Managerin Jacqueline Reseterics an Bord der MS Nestroy im Rahmen eines Mediengesprächs.
Die Mietwagenbuchungen sind wieder im Steigen. Den Sunny Cars-Chefs Kai Sannwald und Thorsten Lehmann zufolge überstieg das Buchungsvolumen im September sogar kurzfristig jenes im Vor-Corona-Zeitraum 2019.
Unter dem Titel „Restart: Die österreichische Flugindustrie nach der Krise“ im Rahmen der Initiative „Austrian Roadmap 2050“ überraschte Austrian Airlines CEO Alexis von Hoensbroech mit einer bemerkenswerten Aussage,
Zum 1. Oktober 2021 fliegt Austrian Airlines (OS) wieder von Wien nach Montréal. Die größte Stadt der kanadischen Provinz Quebec feiert damit ihr bereits viertes Comeback auf der OS-Langstrecke.