Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe dürfen unter strengen Corona-Auflagen und 2G-Kontrollen wieder aufsperren. Einige Bergbahnen haben bereits geöffnet.
Beim Setzen der ersten Maßnahmen ging es der seit Juni amtierenden Geschäftsführerin der ÖW Lisa Weddig nicht nur um das laufende Geschäft, sondern auch um weitere Weichenstellungen für die Zukunft. Wie die Reorganisation aussieht und welche Strategie bis 2026 gefahren wird, darum ging es im Gespräch mit T.A.I.
Der jüngste Lockdown hat dies eindrucksvoll bewiesen – Themen wie „Erleben“ und „Belohnen“ nehmen beim Gutscheinverkauf einen immer wichtigeren Stellenwert ein
Als erstem Bundesland sind im Burgenland ab 2022 alle Gästemeldungen flächendeckend voll digitalisiert. Über Details informierte Burgenland Tourismus-Chef Didi Tunkel zusammen mit den wichtigsten Projektpartner*innen.
2022 stehen dem Tourismus von Ministeriums-Seite mit 124 Mio. Euro so viel zur Verfügung wie nie zuvor – deutlich mehr Geld für Förderungen
Wagrain-Kleinarl setzt mit einer unkonventionellen Videokampagne auf den Aufbau einer digitalen Beziehungswelt zu bestehenden und potenziellen Besucher*innen
Yvette Polasek hat als neue Marketing & Sales-Leiterin von NÖs Region mit den stärksten Nächtigungszuwächsen der letzten eineinhalb Jahrzehnte viel vor
„Vienna. Imagine the Future.” lautete das Motto der diesjährigen Tourismuskonferenz des WienTourismus – sie war in vieler Hinsicht bemerkenswert
Die Komplexität der DMOs und kognitive Dissonanz der Gäste entzieht dem Streben nach Nachhaltigkeit oft den Boden – Die FH Wien zeigt Wege auf, das zu verhindern
Ergänzt wird das Angebot von einem Riesenrad und Eislaufplatz – im Sinne der Nachhaltigkeit kann die Region mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkundet werden
Das Convention Bureau Tirol leistet einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Tiroler Tourismus. Erste Schritte wie die Lizenzierung mit dem österreichischen Umweltzeichen wurden bereits erfolgreich umgesetzt.
Vor 150 Tagen trat Lisa Weddig ihr Amt als Geschäftsführerin der Österreich Werbung (ÖW) an. Im Interview mit T.A.I. zog die ebenso freundliche, wie energische und dynamische Managerin eine erste Zwischenbilanz.
Das "Herz der Alpen", Tirol, gab dieser Tage den Startschuss für die Saison 2021/2022, die in vieler Hinsicht anders wird. Das Podium des virtuellem Live-Talks war überaus prominent besetzt, die Grundstimmung ist positiv.
Anlass für diese positive Einschätzung geben die sechs Region Area Manager der Österreich Werbung und die Buchungszahlen für den kommenden Winter
Die Umstellung von unbefristeten auf fünfjährige Verträge der Regions-Geschäftsführer*innen in Niederösterreich brachte einige Überraschungen und neue Gesichter