Davon ist Elisabeth Frontull, Geschäftsführerin der Silberregion Karwendel, überzeugt – sie will ohne Overtourism das Optimum aus der Regions-Vielfalt herausholen
Farbenprächtige Wälder und ein blauer Himmel gehören ebenso zum Zillertaler Bergherbst wie die bereits angezuckerten Gipfel der zahlreichen Dreitausender, die den bevorstehenden Winter ankündigen.
In der Gamsstadt steht die weitere Steigerung der Wertschöpfung ganz oben auf der Agenda – der Markenbildungsprozess #wirsindKitzbühel soll den Weg dorthin ebnen
Mit einem humorvollen Spot sorgt die Niederösterreich Werbung seit einem Monat für großes Aufsehen in den Social-Media-Kanälen – auch sonst tut sich einiges
Anlässlich des dritten Tourismus-Mobilitätstags sprachen unlängst Vertreter:innen aus Branche, Politik und Fachwelt über nachhaltige Mobilität in Tirol
Seit 1. Mai 2023 ist Astrid Steharnig-Staudinger Geschäftsführerin der Österreich Werbung (ÖW). T.A.I. bat die Tourismisexpertin um ein erstes Resümee sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Diese Woche wurde die im Auftrag der Österreich Werbung (ÖW) erstellte „Winterpotential-Studie“ präsentiert. Für Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (l.) wurden dabei überraschend zwei Fragen nicht gestellt.
Die ÖW zog durch die Mitte August gestartete Spätsommer-Kampagne einen Teil ihres Mitteleinsatzes für die geplante Herbstkommunikation zeitlich vor
Die drei Tiroler TVBs Serfaus-Fiss-Ladis, Kitzbühel Tourismus und Paznaun Ischgl treten den Herausforderungen mit unterschiedlichen Konzepten gegenüber
Neben dem bereits etablierten Radtourismus hat die grenzüberschreitende touristische Destination mit Bayern in Oberösterreich jetzt ein kulinarisches Thema entwickelt: „Wir sind Brot“. Damit ist das Entdeckerviertel die erste europäische Destination, die dieses Thema touristisch in Szene setzt.
Neben dem Aufgreifen von aktuellen Themen erzählt der Linz Tourismus mit viel Humor die Geschichte von Otto Normalverbraucher, der zum „Prinz von Linz“ wird
Wie Destinationsentwicklung zukunftsgerichtet gestaltet werden kann, zeigt das co-kreative Pilotprojekt #wirsindKitzbühel
Die Veranstaltung fand zum bereits dritten Mal statt und soll dazu beitragen, regionale Kooperationen weiter zu verstärken
Zum ersten Mal wurden zwei gesamte Tourismusregionen mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. 15 der ausgezeichneten Unternehmen bekamen außerdem das europäische Pendant, das EU Ecolabel, überreicht.
Erstmals entscheidet in Kitzbühel die gesamte Bevölkerung direkt über die künftige touristische Entwicklung der Gamsstadt. Verantwortlich dafür ist der im März 2021 gestartete Markenbildungsprozess #wirsindKitzbühel.