Der BÖTM startet ein neues Wissensformat für Touristiker:innen. Premiere ist Ende April 2023 in Bad Gastein. Als „barcamp“ organisiert, steht bei der Veranstaltung 2023 das Thema „Digitalisierung“ im Mittelpunkt.
Die Hoffnung nach einer ausgewogeneren Gestaltung des Tourismus hat sich offenbar wieder erledigt – Denkanstoß zu Veränderungsprozessen auf Destinationsebene
Neues Jahr, neue CARD: Optisch rundum erneuert, digital progressiv und mit einem riesigen Angebot geht die Niederösterreich-CARD in ihre nächste − und 18. − Ausflugssaison.
Immer mehr Menschen zieht es in die Bergwelt, immer mehr entdecken den Bergsport für sich. Was für viele eine Auszeit vom Alltag bedeutet, stellt bisher wenig genutzte Naturräume vor große Herausforderungen.
Ex-Skiprofi Felix Neureuther spricht in einem Beitrag Klartext und stellt als lobenswertes Beispiel die Vielzahl von Maßnahmen der Gletscherbahnen Kaprun vor
Nach der erfreulichen Entwicklung im Vorjahr herrscht auch für 2023 durch den zunehmenden Geschäftsreiseverkehr und die Wiedereröffnung Chinas Zuversicht
Lukas Schmutz, Senior Consultant bei der conos Tourismusberatung, fasst exklusiv für T.A.I. seine Eindrücke über die ITB Berlin 2023 zusammen. Sein Fazit: Es gibt mehr Funktionalität, weniger Emotionalität.
Der TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol startet gemeinsam mit der Tourismusberatung Kohl & Partner die „Preisinitiative"-Workshops mit den Schwerpunkten Preisgestaltung, -berechnung und -durchsetzung.
Termine mit Minister Martin Kocher und Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler sowie die Bestellung von Astrid Steharnig-Staudinger zur Chefin der Österreich Werbung (ÖW) – Grund genug für T.A.I., BÖTM-Präsident Mathias Schattleitner um ein Gespräch zu bitten.
Welche Erfolgsfaktoren für den Wintersport entscheidend sind, darum ging es bei einer von der conos Tourismusberatung organisierten Fachexkursion in die französischen Alpen, an der 34 österreichische Touristiker:innen teilgenommen haben.
Heute, Freitag, präsentierte Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler die neue ÖW-Chefin: Es ist Astrid Steharnig-Staudinger, die sich vor 15 Jahren mit der Agentur „Linking Brands“ selbständig gemacht hat.
Alles ist neu, nicht nur für die weltgrößte Tourismusmesse, sondern auch für die dortige Österreich-Präsenz – im Incoming aus Deutschland zeichnet sich ein starkes Jahr ab
Unter Führung von Klaus Ehrenbrandtner will Kärntens Tourismus seine Angebote verstärkt auf die Veränderung der Nachfrage-Entwicklungen anpassen
Zugreisen bessern die Klimabilanz deutlich auf. Das Gasteinertal ist dank der Tauernbahn ausgezeichnet an das europäische Bahnnetz angeschlossen.
Ende Jänner 2023 ließen Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke sowie WienTourismus-Direktor Norbert Kettner 2022 Revue passieren und lieferten gemeinsam mit ÖBB-Vorstand Klaus Garstenauer und Austrian Airlines CCO Michael Trestl einen Ausblick auf das neue Jahr.