Alles ist neu, nicht nur für die weltgrößte Tourismusmesse, sondern auch für die dortige Österreich-Präsenz – im Incoming aus Deutschland zeichnet sich ein starkes Jahr ab
Heute, Freitag, präsentierte Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler die neue ÖW-Chefin: Es ist Astrid Steharnig-Staudinger, die sich vor 15 Jahren mit der Agentur „Linking Brands“ selbständig gemacht hat.
Ende Jänner 2023 ließen Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke sowie WienTourismus-Direktor Norbert Kettner 2022 Revue passieren und lieferten gemeinsam mit ÖBB-Vorstand Klaus Garstenauer und Austrian Airlines CCO Michael Trestl einen Ausblick auf das neue Jahr.
Sowohl locker als auch bestimmt in seinem Auftreten lud Mitte Jänner der Geschäftsführer des Burgenland Tourismus Didi Tunkel (3.v.l.) im neuen Hotel Galántha in Eisenstadt zum zweiten „Tourismus Info-Talk“.Präsentiert wurde einmal mehr eine Fülle an Neuerungen.
Mit der soeben abgeschlossenen Verbesserung der Radwegeinfrastruktur rund um Leopoldsdorf im Marchfeld setzt NÖ seine Radtourismus-Strategie 2025 konsequent um
Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler und Tourismuslandesrat Mario Gerber luden Anfang Jänner die Branche zu einem vielversprechenden Neujahrsausblick
Die Entscheidung dazu fiel bereits im Juli 2022 und blieb nicht ohne Widerspruch, nun ist es soweit: Mit 18. Jänner 2023 übernimmt Klaus Ehrenbrandtner die Geschäftsführung der Kärnten Werbung.
„Im alpinen Wintertourismus scheint es aktuell tatsächlich wie verhext zu sein!“ So kommentiert Arnold Oberacher von der conos Tourismusberatung die aktuelle Lage von Österreichs Tourismus.
Wie es aussieht dürfte der Wiener Tourismus bald an die Vor-Krisen-Werte anknüpfen können – das Preisniveau ist gut, die durchschnittliche Zimmeranzahl steigt
Tourismusausbildung darf nicht nur akademisch, sondern muss auch praxisorientiert sein – die FH Wien bietet deshalb ihr Bachelorstudium in dualer Form an
Nach zweijähriger Pause fand in den Kasematten Wiener Neustadt Ende November wieder eine Preisverleihung statt
Die Kaiserliche Wagenburg Wien und die Kaiserliche Schatzkammer Wien bringen den Besucher*innen das Erbe der Habsburger-Dynastie näher – gezeigt wird die ehemalige Kaiserin in ihrem privaten Umfeld
Tirol hat sich erneut einem internationalen Destinationsvergleich in Sachen Nachhaltigkeit unterzogen und konnte sich im Vergleich zum letzten Jahr verbessern. Sowohl die Tirol Werbung als auch die Tourismusverbände investieren laufend in nachhaltige Maßnahmen.
Die Stimmung war gut, als Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und der steirische Tourismus und Standortmarketing-Chef Michael Feiertag vor kurzem Ausblicke auf den Steiermark Winter 2022/2023 zum Besten gaben.
Der Geschäftsführer der NÖ Werbung Michael Duscher (r.) und sein Team haben die pandemiebedingte Pause genutzt, um die Auszeichnungen auf neue Beine zu stellen.