Neuer Zugang sieht nicht die Maximierung der Nächtigungszahlen vor, sondern die Wertschöpfung – Ausstieg aus der ITB aufgrund anderer Präferenzen
Der BÖTM wird ein „Destinationsnetzwerk“ mit eigenem Generalsekretär – das Thema „Datenallianz“ wird bei der Österreich Werbung gebündelt
Egal, ob Sonne oder Regen, Hitze oder Kälte – Sunshine Wellness, die Relax-Auszeit in acht Thermen der VAMED Vitality World in ganz Österreich, verspricht immer entspannende Stunden.
Österreichs Thermenmarkt hat sich 2018 mit 9,4 Millionen Eintritten nur seitwärts (+0,4%) entwickelt. Ungeachtet dessen investiert die Silvrettaseilbahn AG jetzt 60 Mio. Euro in die Errichtung einer neuen Thermenanlage: die Silvretta Therme in Ischgl soll zu Beginn des Winter 2022/2023 eröffnen.
Mit ihrem alljährlich aktualisierten TTR-Poster liefert Tirol ein Ranking seiner 34 TVBs, das neben Nächtigungen auch wichtige qualitative Kennzahlen darstellt
Mit St. Johann in Tirol hat der BÖTM zu seinem 60. Geburtstag für sein Top Seminar einen TVB als Austragungsort gewählt, der seit Jahren erfolgreich unterwegs ist
Österreichs südlichstes Bundesland besticht mit einer großen Auswahl an Routen jeder Länge und jeden Schwierigkeitsgrads – Highlight ist der Alpe-Adria-Trail
Mit knapp 20 Mio. Nächten und fast 4 Mrd. Euro Umsatz war Österreichs Vorsaison positiv – bei näherer Betrachtung zeigen sich aber Schwachstellen
Der 2017 gestartete und zum Teil in Tirol gedrehte Kino-Hit „Tiger Zinda Hai“ ließ die Gästezahlen nach oben schnellen – jetzt folgt mit SAAHO der nächste Super-Film
Beim 1. Tiroler „Russlandgipfel“ wurden selbst heikle Themen nicht ausgespart – dazu gehört Österreichs Winterlastigkeit und restriktive Visa-Vergabe
Er steht seit 12 Jahren an der Spitze des WienTourismus und gilt als ebenso kritischer wie kreativer Denker: Norbert Kettner. T.A.I. traf ihn zu einem ausführlichen Interview.
Vor eineinhalb Jahren erfolgte der offizielle Startschuss für OÖs Landes-Tourismusstrategie 2022 – seither ist einiges in Bewegung geraten
Keine andere Unterkunftsart in Österreichs Tourismus konnte in den zurückliegenden Jahren so stark zulegen, wie das Camping – auch nicht der Ferienwohnungsbereich
Knapp 1,5 Mio. Nächtigungen verzeichnete Bodensee-Vorarlberg Tourismus 2017/18 – im Fokus des Vorjahres stand die Weiterentwicklung digitaler Angebote
Trotz zunehmender weltweiter Konkurrenz zeigt die 10. „mira“ für Wien sowie für die Bundesländer erfreuliche Ergebnisse – den größten Anteil am Gesamttagungsgeschäft hatten die Firmentagungen