Keine andere Unterkunftsart in Österreichs Tourismus konnte in den zurückliegenden Jahren so stark zulegen, wie das Camping – auch nicht der Ferienwohnungsbereich
Knapp 1,5 Mio. Nächtigungen verzeichnete Bodensee-Vorarlberg Tourismus 2017/18 – im Fokus des Vorjahres stand die Weiterentwicklung digitaler Angebote
Trotz zunehmender weltweiter Konkurrenz zeigt die 10. „mira“ für Wien sowie für die Bundesländer erfreuliche Ergebnisse – den größten Anteil am Gesamttagungsgeschäft hatten die Firmentagungen
Anhand zahlreicher Werke des Malers Caravaggio und des Bildhauers Bernini können BesucherInnen des KHM dem Phänomen des Barock nachspüren
Abgelaufene Wintersaison schloss mit einem Rekord – Aufenthaltsdauer geht nach ob, was mehr Wertschöpfung bringt – jetzt kommen neue Gästekarten
Ab sofort ist ein für Tourismuszwecke adaptiertes Wohnmobil samt integriertem Büro und ausreichend Platz für Info-Material in der Region unterwegs
Der neue Webauftritt unter www.ev13.eu bietet umfassende Infos zu den Etappen und Ausflugszielen sowie Tipps zum Übernachten und Einkehren
Seit Jahresbeginn hat die Tirol Werbung GmbH einen neuen Geschäftsführer, den erst dritten nach Andreas Braun (1989 bis 1995) und Josef Margreiter (1995 bis 2018): Florian Phleps.
Letztere entsteht als FutureLab im Zuge der Digitalisierungs-Offensive unter Federführung der ÖW – diese wird neu ausgerichtet und künftig höher dotiert
Die Steigerungsraten im Camping-Urlaub sind beachtlich – Kärnten und Tirol sind Österreichs Großmächte, Frankreich, Italien und UK die Europa-Spitze
Das starke Incoming-Wachstum aus Asien und dem arabischen Raum hat die Quellmärkte Zentral- und Südamerikas und Spanien ins Abseits gerückt – zu Unrecht
Ein Vergleich der Key Performance Indikatoren (KPI) zwischen 43 österreichischen Top-Destinationen sowie LTOs und ÖW brachte interessante Ergebnisse
Die auf Outdoor Tourismus spezialisierte Plattform FATMAP hat die erste vollständige digitale 3D-Winterkarte der Alpen für Wintersportler auf den Markt gebracht
Die Nordische Ski-WM soll dabei helfen, Seefeld zurück auf die touristische Siegerstraße zu bringen – die Chancen dafür stehen gut
Das dürfte heuer im Jänner einiges an Nächtigungsvolumen gekostet haben – insgesamt bleibt Skifahren mitsamt der hohen Wertschöpfung tonangebend