Ein 22 Mio. Euro-Paket geschnürt hat das Land Niederösterreich, um dem Tourismus nach Ende des Corona-Lockdowns „neues Leben einzuhauchen.“ Bei dem Mediengespräch wurde auch die neue Werbe-Kampagne präsentiert.
Tirols Tourismus hat mit ein wenig Verspätung die Februar 2020-Statistik fertiggestellt. Der erbrachte ein Nächtigungs-Plus von 11,5% auf 8,3 Mio. Übernachtungen. Auch der Winter insgesamt war unterwegs zu einem Bestwert ...
Der WienTourismus hat soeben die Februar 2020-Zahlen veröffentlicht. Unter dem Strich gab es noch ein Ankünfte-Plus, das Aufkommen aus China brach aber ein. Es gab einen deutlichen Rückgang der 5-Sterne Auslastung.
Der österreichweite Bestwert bezüglich steirischer Gastfreundschaft bestätigt diesen Anspruch – mit vielen Maßnahmen soll er 2020 weiter gefestigt werden
Ursprünglich war der „Booking Monitor“ des Tiroler Startups nur ein Nebenprodukt – angesichts von Corona wird es zu einem wichtigen Tool zum Krisenmanagement
Kooperationspartner ist der Mobilfunkbetreiber A1 – Tagestourismus steht im Fokus – TVBs sind mit eingebunden – Start erfolgt Ende März/Anfang April
Feratel, die Uni Innsbruck und das StartUp Onlim haben sich mit „MindLab“ an die Spitze der touristischen KI-Forschung gestellt – die Praxis wird davon profitieren
Ziel ist eine qualitativ hochwertige Gesamtentwicklung der Destination – die Erfolge der gesetzten Maßnahmen werden quartalsweise kontrolliert
Worauf das Erfolgsgeheimnis der Bergbahn AG Kitzbühel beruht, wie die Zukunft der Bergbahnen aussieht und welche Pläne er nach seinem Abschied Ende März für den nächsten Lebensabschnitt hat, darüber sprach T.A.I. mit Josef Burger.
Das Burgenland blickt auf ein Rekordjahr zurück – trotzdem wird es einen neuen Tourismuslandesrat geben – 2020 bringt neue Website und Werbe-Relaunch
Um zur „Smart Destination“ zu werden, müssen Destinationen einige wichtige Hausaufgaben erledigen – oberstes Ziel ist die Forcierung des Eigenvertriebs
Der von den Low Cost Carriern entfachte Ankünfte-Boom flacht seit November ab – dies begünstigt die weitere Entwicklung Wiens hin zur Premium-Destination
Die Türkis-Grüne Koalition will u.a. den Fachhochschulsektor forcieren – die von Christa Riffert aufgebaute IBS Akademie zeigt, wie das praxisnah geschehen kann
Vorarlberg zog Ende November eine erfolgreiche Bilanz über die Sommersaison 2019. Für Tourismusdirektor Christian Schützinger stellt dies einen weiteren Schritt in der Entwicklung von Österreichs westlichstem Bundesland zur attraktiven Ganzjahresdestination dar.
Bei Nächtigungen kommt das Burgenland bundesweit auf einen Anteil von 2,1 Prozent, bei der Wertschöpfung sind es mit 3,6 Prozent erheblich mehr