Das BÖTM Destinationsnetzwerk wird beim dreitägigen Seminar in Riva del Garda über den Fachkräftemangel und andere aktuelle Themen diskutieren
Mit der im August gestarteten Kampagne für die Nachsaison soll der Schwung der hervorragenden Sommersaison bis in den November hinein mitgenommen werden
Um Herausforderungen für Mensch, Umwelt und Gesellschaft gewachsen zu sein, müssen Reiseziele das Konzept der „Destination Personality“ neu definieren
Expert*innen aus Küche und Weinkeller, Trendscouts, Spitzenproduzent*innen sowie Unternehmer*innen geben am 19. und 20. September ihr Wissen preis – sowohl in kleinen Workshops als auch im Plenum.
Die Weichenstellung dazu erfolgte bereits vor Monaten, jetzt ist es Realität: Bei der Österreich Werbung gibt es eine größere Rotation. Gleichzeitig wurde die Führungsstruktur neu gestaltet: Alle Auslandsmärkte werden nun von Head of Markets (HoM) geleitet.
Das Ziel ist es, den Tourismus künftig „mit Fakten und nicht nur mit Bauchgefühl zu organisieren“ – Seefeld Tourismus-GF Elias Walser über die bisherigen Erfahrungen
Mit der zu Jahresbeginn eingeführten landesweiten digitalen Gästemeldung wurde ein Meilenstein gesetzt – feratel lieferte dazu die technologische Basis
Seit August ist Michael Feiertag alleiniger Chef der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH, bis ein Landes-Tourismusmanager als Nachfolger des in den Ruhestand getreten Erich Neuhold gefunden ist.
Das neue Wegekonzept „Alpenmosaik Montafon“ bringt Bergbegeisterten die vier unterschiedlichen Erlebnisräume des Montafon näher
Rund 60% Anteil hat der Ausflugtourismus in Niederösterreich an der touristischen Wertschöpfung des Bundeslandes. Die NÖ Card trägt enorm dazu bei. Bereits 44% der User haben Ausflüge mit einer Nächtigung verbunden.
Es war eine starke Vorsaison im Mai und Juni 2022, aber (noch) nicht überall. Das geht aus den soeben veröffentlichten Nächtigungszahlen der Statistik Austria hervor, die von der drittbesten Vorsaison seit Beginn der Aufzeichnungen spricht.
Das Programm richtet sich an Jurist*innen und Absolvent*innen wirtschaftlicher, technischer oder anderer geeigneter Universitäts- oder Fachhochschulstudien
Die Erstaufführung erfolgt im K3 KitzKongress, weitere Vorstellungen sind erstmals im Konzertsaal der Landesmusikschule Kitzbühel zu sehen
Als oberstes Ziel des neuen Forschungslabors gilt die Bewusstseinsbildung und Information zu nachhaltigem Tourismus im Montafon
Entscheidung des Vorstandes der KBV (Kärntner Beteiligungsverwaltung) offenbart eine Gesetzeslücke und stößt den gesamten Tourismus Kärntens vor den Kopf