„Alle anderen Märkte“ – jene, die nicht von der ÖW abgedeckt werden – zu betreuen, ist die Aufgabe der Tourismus-Abteilung der Aussenwirtschaft Austria
Die Strategie der Region „zuerst die Story, dann das Medium und erst dann der Channel“ erzielt nachhaltige Erfolge – darauf wird weiter aufgebaut
Die Juli-Ergebnisse von Tirol, Salzburg und Wien weisen deutliche Zugewinne auf – im „Herz der Alpen“ steigt die Aufenthaltsdauer, Wien verbucht Umsatzrekord
NÖ und OÖ ließen erstmals eine Studie zum Thema Ausflugstourismus erstellen – die Daten sind beeindruckend – NÖ Card belebt die Nachfrage signifikant
Während die Stimmungslage in der Hotellerie so gut ist, wie schon lange nicht, belastet der Mitarbeitermangel Österreichs Tourismusbranche immer schwerer
Um das vorhandene Potential des Bergsommers weiter zu heben, sind wichtige Punkte zu beachten – Bergbahnen gelten als Symbol für leichten Zugang
Zu den vier Weltmeisterschaften 2017 und 2018 gesellt sich 2019 noch die Nordische Ski-WM – die Effekte für den Tourismus sind nicht zu unterschätzen
Werden Kalendereffekte und Inflation mitberücksichtigt, steht dem Nächtigungs-Zuwachs von 4,7 Prozent nur ein Umsatzplus von 1,6 Prozent gegenüber
Um die Wochenend- und Sommer-Lücken des Wirtschaftstourismus zu schließen, hat sich die OÖ Messestadt als Rennrad-Destination positioniert
Vom Almtal in OÖ ausgehend schickt sich eine neue Angebotsgruppe an, Europas Tourismus eine Urlaubsform mit völlig neuen Inhalten und Qualitäten zu geben
Für den Touristiker, Bergbahnunternehmer und Industriellen steht fest: „Es wird immer genug Arbeit da sein. Die Frage ist, wie Mitarbeiter die dazu nötigen Fähigkeiten erwerben können.“
Die neue Koalition in Kärnten ist gefordert, durch entsprechende Maßnahmen den Aufwärtstrend im Tourismus abzusichern – es gibt noch Luft nach oben
Bemerkenswerte Analyse vom Chef der Deutschen Reiseanalyse (RA) Martin Lohmann – um weiter Erfolg zu haben, muss Österreich aber hart an seiner Marktpräsenz arbeiten
Bei der Podiumsdiskussion im Casino Bregenz stand jenes Thema im Mittelpunkt, das Österreichs Tourismus unter den Fingern brennt, wie kein anderes