Angedacht ist ein neuer Kanal für Österreichs Tourismus-Videos - Red Bull Media und die Österreich Werbung planen dazu eine „bewegte Bildtapete“
Die größte Gästefeedback-Plattform der Welt steht jetzt mit einer „light“-Version über Deskline kostenlos zur Verfügung – auch die Anbindung an Trivago ist neu
Die Sieger-Projekte beim ersten „eTourism Hackathon“ zeigen auf, welche intelligenten Lösungen sich aus touristischen Datenpools entwickeln
Lech am Arlberg setzt verstärkt auf die grüne Jahreszeit – heuer sorgt der Relaunch der Lech Card für zusätzliche Impulse, ab Herbst 2019 auch ein Kongresshaus
Beim jüngsten Leitprodukt der Steiermark geht es um Gesundheit und Wohlbefinden – der neue Webauftritt ermöglicht eine zielgerichtete Vermarktung
Der „Best of the Alps“-Ort konnte innerhalb von zwei Saisonen sein Sommer-Volumen um 38,3 Prozent nach oben schrauben – der Erfolg ist kein Zufall
Die neue Markensprache des OÖ Tourismus ist nur ein Aspekt von vielen bei der Neuausrichtung – auch Fernmärkte, Wirtschaftskooperationen zählen dazu
Mit dem „Sentiero dell’Amore.“ auf der Millstätter Alpe unterstreicht die Kärntner Region ihre Kompetenz bezüglich „Zeit zu zweit“
In der Touristik hat heute jeder für jedermann das Passende bereit – außer für Hundehalter. Das soll sich ändern. Neue T.A.I.-Kolumne liefert dazu Tipps
Ziel ist die Belebung der Wochenenden und der Sommermonate – die zu Jahresbeginn gestartete neue Markenstrategie soll dabei helfen
Landesgartenschau 2015 mit Langzeiteffekten – nach der „Weltkonferenz der historischen Städte 2016“ steht heuer die Garten Expo in Zhengzhou im Fokus
Sozialminister lenkt bei neuen Entsende- und Mindestlohnregelungen ein, kontrolliert weiter, will aber Meldefehler vorerst nicht mit Strafen belegen
In Bad Hofgastein entstehen derzeit zwei Mega-Projekte, die in der Destination für Aufbruchsstimmung sorgen – Bürger & Gäste beteiligen sich an den Investitionen
Beim ÖHV-Kongress lieferten Unternehmensberater Manfred Kohl und Zell am See-Kaprun Chefin Renate Ecker zahlreiche kritische Denkanstöße
Vor allem die 5-Sterne Hotels, deren RevPAR unter den Wert von 2014 fiel, und die 1- bzw. 2-Sterne Betriebe trübten die ansonsten erfreuliche Bilanz