Dog Traveller

Die Ferien sind vorbei – Urlaub, wir kommen!

Das Ende der Ferien läutet für mich persönlich die schönste Zeit des Jahres ein. Die lähmende Hitze weicht einer wohligen Wärme, Erholungsflächen sind nach Abzug der Massen wieder als solche zu erkennen und auch am Meer kehrt Ruhe ein.

–>
21. September 2018 | Dog Traveller
Durchgeblickt

Geht der Österreich Werbung das Geld aus?

Zwischen den Landestourismus-Organisationen (LTOs) und der Österreich Werbung (ÖW) soll der Haussegen ordentlich schief hängen: Bei einer von den Ländern initiierten internationalen Kampagne für ein „Radland Österreich“ sollte die ÖW die Hälfte der Kosten übernehmen, habe aber erklärt, dafür kein Budget zu haben.

–>
21. September 2018 | G. Greul
Standpunkt

Doppelter Klimawandel

Zufälle gibt’s, die gibt’s gar nicht. Diese Volksweisheit wird in den kommenden zweieinhalb Wochen um ein kurioses Beispiel angereichert. So wird  Elisabeth Köstinger Ende September das Konzept für ihren „Plan T – Masterplan für Tourismus“ präsentieren.

–>
21. September 2018 | Lupo
Durchgeblickt

Eine eigene Ministerin – endlich! Oder?

Über Jahrzehnte hat die Tourismuswirtschaft einen eigenen Minister oder einen Staatssekretär gefordert, der ihre Interessen vertritt, vor allem auf Regierungsebene. Dass es nie dazu kam, wurde geradezu als Missachtung dieses vitalen Wirtschaftszweiges angesehen.

–>
07. September 2018 | G. Greul
Standpunkt

Das PeriGTI-Prinzip

Es muss nicht unbedingt Aristoteles sein, um sich mit Peripetie zu beschäftigen. Es reicht das Lesen des im Vorjahr erschienenen Buches von Austrian Airlines CEO Alexis von Hoensbroech.

–>
07. September 2018 | Lupo
Unter uns gesagt

On- und Offline Symbiose

Wer gewinnt: online oder stationär? Diese Frage hat sich längst beantwortet: beide. Sofern sie professionell gemacht sind. Wenn nicht, gehen beide vor die Hunde. Nur die besten überleben, da wie dort.

–>
07. September 2018 | Peter
Zollfrei

Spitzenplatz

Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt. Das sagen nicht die Bewohner, die verbergen Anwandlungen von Stolz auf ihre Stadt gerne hinter einem Schwall von Raunzereien. Das sagt der britische „Economist“, das berühmteste Wirtschaftsmagazin der Welt.

–>
24. August 2018 | H. Zolles
Standpunkt

„Plan T“ und „Snomax“

Schnee-Diskussionen im Hochsommer sind eher selten. Sie könnten gar als „Sommerloch“-Schlagzeilen abgetan werden. Diesmal hatten sie allerdings einen handfesten Grund.

–>
24. August 2018 | Lupo
Durchgeblickt

AIRBNB verrät keine Vermieterdaten

Das Privatquartier-Vermittlungsportal AIRBNB steht vor seiner „Legalisierung“ in Wien: Nach einem mühsamen Verhandlungsjahr hat Wiens neuer Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke eine bevorstehende Regelung angekündigt. Wie nicht anders zu erwarten war, wird die Plattform die Daten ihrer Vermieter der Stadtverwaltung nicht verraten; sie hat dies noch in keiner der über 80.000 Städte getan, in denen sie aktiv ist.

–>
24. August 2018 | G. Greul
Rottenbergs Roadbook

Donaukreuzfahrt Ahoi!

Parallelgesellschaften sind etwas Faszinierendes. Und ich rede nicht von ethisch-kulturell-religiösen, von „unserer“ Welt abgeschotteten Wirklichkeiten.

–>
24. August 2018 | Rottenberg
Dog Traveller

Bescheidenheit ist eine Tugend

Erst kürzlich ist mir wieder aufgefallen, wie wohltuend bescheiden man als Hundebesitzer doch wird. Konkret, als ich mit Kalle einen Ausflug an den Neusiedlersee unternommen habe und mich wie ein Schneekönig gefreut darüber habe, in Podersdorf einen Seezugang für Hunde gefunden zu haben.

–>
24. August 2018 | Dog Traveller
Unter uns gesagt

Meister Isegrim

Rotkäppchen zählt zu den schönsten Märchen der Gebrüder Grimm. Seit über 200 Jahren beeindruckt die Geschichte vom kleinen Mädchen, der kranken Großmutter und dem bösen Wolf.

–>
24. August 2018 | Peter
Durchgeblickt

Keine Chance für Raubritter in der Wachau

Die romantische Idee, die Tradition jener Raubritter wieder zu beleben, die in der Wachau Ketten über die Donau spannten und Schiffe nur passieren ließen, wenn eine Maut gezahlt wurde, überlebte nur wenige Tage: Mit einer in der Politik eher seltenen Spontaneität erklärte Niederösterreichs Tourismus-Landesrätin Petra Bohuslav, was sie dem Vorschlag für einer Art „Eintrittsgebühr“ in die Wachau abgewinnen könne: Genau gar nichts.

–>
10. August 2018 | G. Greul
Rottenbergs Roadbook

Auf Sand gebaut

Nein, damit hätte ich nicht gerechnet. Sie wohl auch nicht: Sand stand bislang nicht auf meiner „Sorgenliste“. Was, wenn nicht Sand, ist unendlich? Überall im Überfluss? Ein konfliktfreier Rohstoff – weil er nie zur Neige geht.

–>
10. August 2018 | Rottenberg
Zollfrei

Nachhaltig hilflos

Helle Aufregung herrscht in der Reisebranche angesichts der neuen Pauschalreiseverordnung. Statt leicht zu handhabender Regelungen droht ein Wust an branchenfremden, kostspieligen und teils widersprüchlichen Vorschriften, deren Umsetzung die Gerichte noch lange beschäftigen wird.

–>
10. August 2018 | H. Zolles
Nach oben