Kuoni Österreich feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Exakt solange ist auch deren Chef und Mitgesellschafter, Dr. Gunther Hölbl, mit dabei, der 2008 mit Franz Pech das Unternehmen mittels Management Buy-out kaufte.
Ende Februar 2022 riefen 13 EU-Geschäftsreiseverbände (Weltmarktanteil rund 20%) die BT4Europe ins Leben, darunter auch Österreichs ABTA. Die neu gegründete Vereinigung hat ihren Sitz in Brüssel.
Universal Flugreisen verfügt auf Mallorca über 15 eigene Hotels. Seit kurzem besteht auch ein flächendeckendes Pauschal-Produkt ex Österreich, das Reisebüros neue Möglichkeiten öffnet.
Das bereits in Deutschland etablierte Top-Partnerprogramm feiert in Österreich seine Premiere – prämiert werden die zehn Umsatz-Kaiser und zehn Aufsteiger
Das Reisebüro verzeichnet als Buchungskanal heuer die mit Abstand größten Zuwächse – Was es damit auf sich hat, darum ging es in einem T.A.I.-Interview mit Columbus
Im Gespräch mit T.A.I. bestätigten Verkehrsbüro-Vorständin Helga Freund und Eurotours Geschäftsführer Thomas Zanolin den erfreulichen Aufwärtstrend
Entscheidende Weichenstellungen in diese Richtung tätigte die zu 100 % als „Made in Austria“ bestehende Gruppierung bei einer Arbeitsklausur in Innsbruck
Bis zum Ausbruch der Pandemie galten Sportreisen als „Herzstück des weltweiten Tourismuswachstums“ – jetzt zeichnet sich wieder eine Erholung ab
Österreichs Outgoing dürfte heuer wieder vor einem „sehr, sehr guten Jahr“ stehen. Das betonte die ÖVT-Präsidentin Phillies Ramberger Mitte Februar 2022 gegenüber ORF-Moderator Jan Matejcek.
Die Ferien-Messe in Wien hätte dieses Jahr am 17. März ihr Comeback feiern sollen. Die erschwerte Planungssicherheit für Aussteller macht jedoch eine Absage unumgänglich.
Es war ein spannender Tag für die TUI, als Anfang Februar 2022 die 63. ordentliche Hauptversammlung über die Bühne ging. Am Ende konnte CEO Friedrich Joussen aufatmen.
Bei den Flugpartnern setzen die REWE Austria Touristik und Dertour Austria bei den Abflügen ab Wien „auf heimische Qualität“, sprich auf Austrian Airlines. Das hat laut Geschäftsführer Martin Fast seine Gründe.
Digitale Tools, die beispielsweise bei Buchung, Genehmigung und Abrechnung von Geschäftsreisen unterstützen, sind – anders als vielfach angenommen – nach wie vor nicht ausreichend weit verbreitet.
Es war eine fast drei Monate währende „letzte Minute“, bis die Insolvenzabsicherung für 2022 fixiert wurde – ab 2023 soll „beständiges Modell“ folgen
Würden alle Firmen der Welt auf Geschäftsreisen verzichten, gingen bis zu 17 % des globalen BIP verloren – Österreich zählt zu den größten Profiteuren