Welche Vorteile es hat, bei all seinen Trips ein Reisebüro als Partner zur Verfügung zu haben, zeigt sich angesichts der Corona-Pandemie
T.A.I. traf JT Touristik Österreich-Manager Thomas Blaha – was er über den „tollen Service“ erzählte, wurde wenige Tage später aus der Praxis bestätigt
Jahr für Jahr sichert sich schauinsland-reisen ein Stück mehr vom Touristik-Kuchen in Österreich – für die Vertriebs-Repräsentantin Natalie Docekal ist das kein Zufall
Die sich seit 2019 eintrübende Wirtschaft, sinkende Durchschnittspreise bei Flugtickets und Corona werden die Geschäftsreisebranche noch einige Monate beschäftigen
Da können die beiden erheblich kleineren Mitbewerber Sabre und Travelport bei weitem nicht mithalten – dasselbe trifft auch auf das Wachstum zu
Als einziges Flugpauschalreise-Ziel schaffte Zypern im Februar ein Buchungsplus in den Reisebüros – auch Year-to-date liegt sie im Gesamtmarkt als einzige Destination im Plus
Für Reisebüros läuft die Saison zufriedenstellend – Reiseveranstalter haben als Folge der Thomas Cook-Pleite zum Teil zweistellige Zuwachsraten – Fragezeichen Corvid-19
Aktion gilt noch bis zum 29. Februar – Ersparnisse winken für Reisebüros aber auch bei Drucksorten-Sammelbestellungen über die Firma Stangl
In den Niederlanden war das vor wenigen Jahren der Fall – was die Gründe waren, wo und wie seither gebucht wird, das kam beim 8. Sunny Cars Round Table zur Sprache
holidaycheck.at und hofer-reisen.at dominieren unverändert das Geschehen – dahinter gibt es einige Aufs und Abs – restplatzboerse.at gewinnt am stärksten
Vor allem in den Reisebüros entwickelte sich das Volumen für die Top-10 Flugpauschalreiseziele untermittelprächtig – HRG, RHO und DXB legen generell zu
Unter dem Strich blieb von der Umsatz-Entwicklung her eine schwarze Null – das geht aus den vom ÖRV publizierten Zahlen über den Veranstaltermarkt hervor
Hofer Reisen weist zwar (auch in absoluten Zahlen) das mit Abstand beste Ergebnis aus, wird jedoch in vorliegendem Ranking nur außer Konkurrenz geführt
Die Ferien Messe Wien und die „Red Carpet Night“ in Belek boten tolle Gelegenheiten, der Branche den zweitgrößten Reiseveranstalter der Welt näher vorzustellen
Die vom ÖRV kommunizierten Werte für 2019 sind mit jenen früherer Jahre nicht vergleichbar – verantwortlich dafür ist eine 2018 erfolgte Umstellung der Daten-Quelle