3,38 Mio. BesucherInnen reisten von Jänner bis November an die türkische Riviera – ANEX hatte den größten Anteil daran und gleichzeitig den geringsten Rückgang
Die Umstellung von Reisebüro- auf Direktinkasso bringt in Österreich viele neue Mischformen hervor – bei gar nicht so wenigen Anbietern bleibt alles, wie es ist
Die Nahdestination im Süden Österreichs setzt auf touristische Produkte, die „authentisch sind und lange in Erinnerung“ bleiben – dazu kommen Geheimtipps
Neu aufgestellt wird die Verkehrsbüro Group, ihr Vorstand verkleinert: Helmut Richter verlässt den Konzern, der künftig von Martin Winkler (l.) als Vorsitzenden und Helga Freund (r.) geführt wird.
Wie schaffen es Österreichs Incoming Reisebüros, die schwerste Krise seit es modernen Tourismus gibt, zu überwinden? In Teil II der T.A.I.-Umfrage geht es um die in Anspruch genommenen Hilfen sowie deren Treffgenauigkeit.
Zum jetzigen Zeitpunkt lasse sich keine verlässliche Prognose abgeben, in welchem Umfang und Zeitraum die Reiseaktivitäten 2021 stattfinden können. Mit dieser unerfreulichen, aber realistischen Aussage umriss TUI Chef Friedrich Joussen im Rahmen der Ergebnis-Präsentation 2019/20 die aktuelle Lage der Touristik.
Wie geht es Österreichs Incomern in der Krise? Wer sind diese Unternehmen und wie stehen sie im Vergleich zum Outgoing-Bereich da? Welche Hilfen nehmen sie in Anspruch? Antworten auf diese Fragen zu finden steht im Zentrum einer großen T.A.I.-Umfrage.
Österreichs Reisebranche wäre ohne ihn nicht dieselbe: Josef Plischke, der mit REISEN+FREIZEIT Jahrzehnte hindurch an vorderster Front das Geschehen mitgeprägt hat, ist am 30. November in seinem 93sten Lebensjahr verstorben.
Erstmals neben dem „Kaktus“ für das größte Jahres-Ärgernis aus Sicht der TravelmanagerInnen hat die abta (Austrian Business Travel Association) auch eine „Rose“ für verlässliche Partner verliehen.
Unter dem Motto „In jeder Krise steckt auch eine Chance“ bieten unter dem Label „Wir sind reisen“ neun eigentümergeführte Reiseunternehmen ab sofort ein umfangreiches Portfolio an individuellen, einzigartigen Reiselösungen „Made in Austria“ an.
Die Repräsentanzagentur für Luxusresorts, DiaMonde, startet mit einer eigens für die Reisebranche konzipierten Schule. Neben der virtuellen Plattform steht der persönliche Austausch im Vordergrund.
Über Ness-Reisen wurde vom Handelsgericht Wien das Konkursverfahren eröffnet. Das Unternehmen kann laut Information des AKV (Alpenländischer Kreditorenverband) seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen.
Der Druck, die „nicht behördliche Schließung“ der Reisebüros während des 2. Lockdowns zu ändern, steigt: Die TV-Sender ORF und oe24 nahmen sich des Themas an, ebenso kommt es zu Entschließungsanträgen im Parlament.
Österreichs Reisebüros kämpfen ums Überleben – wie sehr, zeigt das „GET UP 2022 Programm“ von Prima Reisen. Seit März liegt der Umsatzausfall bei ca. -97%, für die kommenden Monate wird keine Besserung erwartet.
Einen gravierenden Fehler gibt es in der jüngsten COVID-19 Noterordnung: Reisebüros wurden nicht behördlich geschlossen und erhalten somit keine Umsatz-Entschädigung. Fachverband, ÖRV und ÖVT haben bereits reagiert.