Die Schnittstelle bringt für Agenturen, die mit der paxlounge-Software arbeiten, eine Vereinfachung und Aufwertung der Angebotspräsentation gegenüber den Kund*innen
Weltweit schaff(t)en 2022 nur vier Länder eine vollständige Erholung bei den internationalen Ankünften – Nachholbedarf besteht beim Klimaschutz
Mit dem zu Ende gegangenen Geschäftsjahr konnte der weltgrößte Touristik-Konzern wieder (fast) an frühere Zeiten anknüpfen – der Ausblick stimmt durchaus positiv
Mauritius und die Malediven zählen bei den Marken der REWE-Töchter ganzjährig zu den Hits – generell punkten Fernreisen und auch die Pauschalreise boomt
Auf diese Weise lassen sich Hotelangebote nun mit einem Klick an paxlounge übertragen und online den Kund*innen präsentieren.
„Wilde Ausgaben“ sind kein neuer Outdoor-Trend, sondern der Albtraum jeder Buchhaltung: Denn dezentrale Online-Käufe, die über private Kreditkarten bezahlt werden, ziehen einen viel zu hohen Verwaltungsaufwand nach sich.
„Markenloyalität gilt als Mindestvoraussetzung für erfolgreichen Vertrieb“, so Dieter Rumpel, Managing Direktor DACH-Region bei Travelport
Mit einer in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlichen Veranstaltung unterstrich der ÖRV, wie ernst ihm und vor allem der Schweiz das Nachhaltigkeitsthema bereits ist
Die Herausforderungen sind aber überall ähnlich, was an der Brisanz der Statements von Flughafen-Chef Grimus und der AVL-Travel Manager*innen nichts ändert
Wobei ex Österreich laut Sales & Marketing Managerin Claudia Janner-Moser vor allem Nonstop-Ziele ab Wien zu den Rennern zählen, ebenso Private Travel und Top-Kreuzfahrten
Die Wander-, Städte-, Foto- und Musik-Angebote des StudienErlebnisReisen-Veranstalters für 2023 beinhalten neben Bewährtem auch viele Neuerungen
Der weltgrößte Reisekonzern kümmert sich nicht nur um die schönsten Wochen des Jahres, sondern hat auch ein Herz für die Zukunft dieses Planeten
Kräftig durcheinandergewirbelt wurde in den zurückliegenden zweieinhalb Jahren der Terminkalender des Reiseverbandes ÖVT. Doch jetzt sollte es wieder im „Normal-Modus“ weitergehen, mit ordentlicher Generalversammlung im April 2023 und einer Reise im Herbst.
Rund um die Wiederaufnahme der CI-Flüge mit 31. Oktober 2022 luden China Airlines Österreich-Manager Vincent Lim (l.) und Sales- und Marketing Manager Joachim Trauner (Mi.,) erstmals Partner*innen aus der Touristik zum „After-Work-Event“.
Nach dem dramatischsten Rückgang aller Wirtschaftsbranchen bezüglich Lehrlingen (−65,1 %) verzeichnen die Reisebüros wieder ein Interesse wie vor der Pandemie