Die seit Anfang dieser Woche in Kraft getretene Pauschalreiseverordnung (PRV) wurde in einigen Punkten entschärft – ein harter Brocken bleibt sie trotzdem
Das zeigt der aktuelle TAIPURA-Vergleich im August – eine von T.A.I. vorgenommene Analyse der Visits auf Österreichs Reise-Portalen bestätigt diesen Trend
Eine Phocuswright-Analyse über den US-Reisemarkt bringt interessante Erkenntnisse –komplexere Reisen und Kreuzfahrten bleiben Domäne des stationären Vertriebs
Während es bezüglich Spitzenmonate und Übergangsfrist Annäherungen gab, spießt es sich bei Absicherungshöhe und Vorauszahlungen
Nach einem Jahr ohne Vollcharter und ohne Garantie-Plätze wagte dta-Chef Sena Uzgören heuer mit Flügen nach Antalya und Heraklion ein Comeback
Während die TMCs der Landeshauptstädte beim Ticketing schneller sind als jene in Wien, ist es bei der Verrechnung umgekehrt – das hat seine besonderen Gründe
Bei Amerikas größter Reisemesse, dem International Pow Wow, wurde „Business As Usual“ praktiziert – doch es ist nicht wirklich alles wie gehabt
Zwei Tage lang können Kinder und ihre Eltern die Sehenswürdigkeiten der Stadt Brno besichtigen und die Natur Tschechiens erleben
Diners Club punktet mit vielen Vorteilen im Privat- und Firmenkundenbereich – letzterer entwickelt sich mit zweistelligem Wachstum überaus dynamisch
Abgesehen vom Eurowings-Flugchaos läuft es für die REWE Austria Touristik laut Martin Fast „etwa analog zum Vorjahr“ – für den Winter gibt er sich zuversichtlich
Auf einer dreitägigen Bustour können Reisende die schönsten Städte der Region kennenlernen und Einblicke in die Volkskultur gewinnen
Die Dominatoren der beiden bisherigen Tests von ÖGVS und News bestätigten ihr gutes Abschneiden von 2016 und konnten ihre Werte nochmals verbessern
In den Reisebüros herrscht bei Flugpauschalreisen nach dem Frühbucher-Boom weiterhin eine Spätbucher-Baisse – LEVEL könnte für frische Impulse sorgen
T.A.I. durfte DERTOUR-Regionalleiter Benedikt Habsburg-Lothringen bei seiner Vertriebstour begleiten – dabei gab es am Ende eine extrem spannende Erkenntnis