Starke Investitionen in Mitarbeiter und Kataloge – Elisabeth Kneissl-Neumayer über ihr erstes, „nicht einfaches“ Jahr als Geschäftsführerin bei Kneissl Touristik
Das im Herbst vorgestellte Tool ExpertContent wird zur Reisebüro-spezifischen Wissensdatenbank – gegenüber dem Internet entsteht ein Wettbewerbsvorteil
Sowohl weltweit als auch in Österreich schloss AirPlus im Vorjahr deutlich besser ab, als es die generelle Geschäftsreiseentwicklung vermuten ließ
Das Reisebüro verbucht derzeit in Österreich und Deutschland ein bemerkenswertes Comeback – die professionelle Beratung gilt dabei als entscheidender Faktor
In der weiterhin anhaltenden generellen Markt-Schwäche verbucht der stationäre Vertrieb gegenüber der Online-Konkurrenz leichte Zugewinne
Wie ein frischer Frühlingswind – so könnte man die 35. ÖVT Generalversammlung beschreiben, die Anfang April über die Bühne gegangen ist
Bis 2019 soll das Angebot auf 20 Anlagen anwachsen, geprüft werden Standortevon Mexiko bis Thailand – in Österreich kehrt MAGIC LIFE zu Gulet zurück
Mit Gruber, Springer, Mondial und Christophorus stellen heuer vier österreichische Touristik-Unternehmen auf „Pacific“ um – starker Partner Legoland auf der ITB
Vor kurzem wurde ein neues Konzept des ReiseSalon vorgestellt. Im T.A.I.-Interview erklärt Christina Neumeister-Böck, was sich dieses Jahr ändern wird
Generelle Buchungsentwicklung von Online und Offline verläuft großteils parallel – bei einigen Destinationen gibt es aber gegensätzliche Trends
Überlegungen des AGA Österreich-Chefs, wie der stationäre Vertrieb seine Standorte im Sinne der Kundenattraktivität stärken könnte
Eine von der SETE initiierte Umfrage Ende Jänner ergibt Top-Werte für Griechenland bei Reisewünschen und Sicherheit – belastend wirkt die Flüchtlingskrise
Ab 27. März legt People’s Viennaline zusätzliche Rotation zwischen Wien und Altenrhein auf – das vergrößerte Angebot soll auch touristische Impulse setzen
Qualitätsstrategie soll Gäste zurückbringen – Österreich und Frankreich helfen bei der Einführung eines Qualitätslabels nach europäischem Vorbild
Auch die Ferne profitiert vom verstärkten Sicherheitsdenken der Kunden – inkludierte Umbuchungsmöglichkeiten werden zum Match-Winner