Österreichs erste Tourismusministerin hat fast zehn Jahre lang im Landgasthaus gekellnert und serviert: „Deshalb mein tiefer Respekt vor dem ganzen Sektor“
Laut Spartenobmann Franz Perhab verschärft sich die Mitarbeitersituation im Tourismus weiter – Schaffung attraktiver Arbeitsplätze hat deshalb Top-Priorität
Wie aus dem Mehrjahresvergleich der „Hotelcockpit“-Kennzahlen hervorgeht, stiegen die Kosten zwischen 2014 und 2016 überproportional an – dies ging zulasten des GOP
Nicht nur im Regierungsprogramm 2017 - 2022 wird dem Tourismus eine hohe Bedeutung beigemessen – derzeit stehen im Ministerium die personellen Weichenstellungen an
Eben das befürchtet Spartenobmann Helmut Tury angesichts der aktuellen Ankünfte- und Nächtigungszahlen – auch der Forderungskatalog an die Bundesregierung ist lang
Bei der Hotelbewertung sollte ein ganzheitlicher Ansatz im Vordergrund stehen – Patrick Stoiser und Thomas Reisenzahn von Prodinger zeigen, wie das funktioniert
Der Südtiroler Experte für Schneeerzeugung, TechnoAlpin, sorgt mit neuem Produkt für den Wellness-Bereich für Furore – jetzt erfolgt der Start in Österreich
Trotz mehr als 4.100 Vorzugstimmen, mehr als alle anderen auf der Landesliste in Tirol, reichte es nicht für ein Nationalrats-Mandat – für den Tourismus ist das ein harter Schlag
Die richtige Kombination aus Automatisierung bzw. Emotionalisierung im Verkauf und Flexibilität bei Einlösung vor ORT, das ist die Erfolgsformel von INCERT eTourismus!
Im ersten Halbjahr 2017 schoss die Umsatzsteuer-Zahllast aus Beherbergung und Gastronomie um fast 60 Millionen Euro nach oben – die Zeche zahlen die Betriebe
Bei einem „Nach-Wahl-Frühstück“ mit T.A.I. legte ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer ihre Wünsche an die künftige Regierung vor – sie sparte dabei nicht mit Kritik
Es geht um Themen wie Ausbildung, Forschung & Innovation, Tourismusförderung, Freiraum für unternehmerische Flexibilität sowie eine konkrete Tourismusstrategie