Österreichs Tourismus blickt besorgt der Wintersaison 2020/2021 entgegen. Erwartete sich die Ferienhotellerie vor einem Jahr zu 33% Steigerungen und 53% ein Halten der guten Werte, sieht es heuer trist aus.
Das Deutsche Bundeskartellamt hat die Ermittlungsergebnisse im Verfahren gegen Booking.com veröffentlicht. Rudolf Tucek (CUBE) hat sie zusammengefasst, Thomas Reisenzahn (Prodinger) mit interessanten Anmerkungen ergänzt.
Die Ankünfte- und Nächtigungsstatistik Mai bis August 2020 gleicht einem roten Meer – umso deutlicher sticht die deutlich längere Verweildauer der Gäste hervor
Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung, freut es, dass die WKÖ viele Teile des umfassenden ÖHV-Forderungspakets übernimmt. Neu ist die Idee eines 500 Mio. Euro schweren Eigenkapitalfonds.
Im Durchschnitt verliert jedes Hotel in Österreich im Zeitraum Mai bis Oktober 2020 zwischen 130.000 und 150.000 Euro an Umsatz – dies entspricht in Summe einem Einnahmeausfall von rund 2,2 Milliarden Euro.
Laut Präsidentin Michaela Reitterer ist eine schnelle Einigung rund um den Fixkostenzuschuss 2 von höchster Wichtigkeit, um Kündigungen in der Branche zu vermeiden.
Der Corona-Sommer weist einen eindeutigen Gewinner aus – für Ferienhotellerie und Regionen bietet das „Buy-to-let“ oft den Ausweg aus einer Doppelmühle
Der Geschäftsführer von SST Touristik und Hoxami Andreas Schabel geht davon aus, dass Hotel-Gutscheine ihren hohen Stellenwert als Geschenk beibehalten
Diese Aussage von Wolfgang Kleemann, Generaldirektor der Österreichischen Tourismusbank (ÖHT), überrascht. Doch er kann sie mit konkreten Zahlen belegen.
Eine erste Zwischenbilanz über den bisherigen Sommer zog Manfred Pinzger, Präsident des HGV (Hoteliers- und Gastwirteverband) in Südtirol. Das Ergebnis ist für Österreichs Tourismus nicht uninteressant.
Die Insolvenz der Commerzialbank Mattersburg hat nun auch Spuren in der Hotellerie hinterlassen: der Florianihof musste Konkurs anmelden. Betroffen sind 21 MitarbeiterInnen, darunter Geschäftsführer Alfred Bandat.
Es ist eines der spektakulärsten Tourismusprojekte Österreichs: der Neubau des Hotels Kaiserhof in Annenheim am Ossiacher See inklusive Ortskernentwicklung.
Wie läuft das Testprogramm „Safe A“ an, das nach einer Pilotphase bundesweit mit 1. Juli in Echtbetrieb gegangen ist? Die Rückmeldungen sind unterschiedlich
T.A.I. sprach mit ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer über die Lage von Österreichs Hotellerie, die Maßnahmenpakete der Regierung und den ÖHV-Kongress 2021