Im Frühjahr 2020 sah es für Airbnb nicht gut aus. Manche Marktbeobachter meinten, dass die Plattform die Corona-Krise nicht überleben werde. Doch es kam anders.
Sie erwiesen sich mit ihrem Hotel „Das Schäfer“ in Vorarlberg als großartige Gastgeber: Rainer und Christine Schäfer. 2015 wurde massiv expandiert. Jetzt hat der bereits 3. Lockdown das 4-Sterne superior-Haus in Schieflage gebracht.
Der Rechtsstreit rund um die Aussetzung bzw. Reduktion von Mieten und Pachten für BeherbergerInnen und GastronomInnen während der Lockdowns scheint zu eskalieren
Wie meistert Österreichs Hotellerie die Corona-Krise? Womit rechnet sie für 2021? T.A.I. sprach dazu mit Gregor Hoch (Hotel Sonnenburg Oberlech). Er bringt es auf den Punkt: „Für die Branche ist es ein Desaster.“
Überraschungs-Coup kurz vor Jahresende: Erfolgs-Hotelier Georg Imlauer kauft von der Schörghuber-Gruppe das 5 Sterne-Hotel Schloss Pichlarn. Es ist das erste Ferienhotel der bislang in Wien und Salzburg tätigen Imlauer Hotels.
Das ÖW-Playbook zur Stammgästepflege via Teams, Zoom & Co. kommt in der Hotellerie gut an – und das nicht nur in Feriendestinationen, sondern auch in Städten
Der Tiroler Multi-Unternehmer Richard Hirschhuber steuert Greenstorm mit Geschick und neuem CEO durch die Krise, mit „Sanclip“ startet er ein neues Projekt
Die Idee war grandios, der Lockdown hat sie zunichte gemacht: Unter dem Motto „Erlebe deine Hauptstadt" wollte Christian Lerner die im Jänner und Sommer 2020 erfolgreich gelaufene Aktion, Wiener Top-Hotels zu Spezialpreisen zu buchen auch im Advent aufleben lassen.
Mit einem überraschend hohen Anteil spricht sich Österreichs Hotellerie laut ÖHV-Umfrage für eine Schließung bis in den Jänner aus. Die Grundaussagen sind jedoch von Lage, Situation und Ausrichtung der Betriebe abhängig.
Hotels und Seilbahnen in Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Salzburg warten noch immer auf jene Entschädigungen gemäß Epidemiegesetz, die ihnen aufgrund des 1. Lockdowns für die zweite Märzhälfte 2020 zustehen.
Der bevorstehende Winter wird für die Hotellerie besonders herausfordernd – laut ÖHT-Chef Kleemann wird es ohne Aufstockung des Haftungsrahmens nicht gehen
Gutscheine haben sich während des 1. Lockdowns als Segen für viele Tourismusbetriebe erwiesen. Jetzt im 2. Lockdown vor Weihnachten gewinnt der Vorabverkauf von Leistungen über Gutscheine nochmals enorm an Bedeutung.
Die Hotellerie wartet laut ÖHV noch immer auf die Erledigung ihrer Ansprüche nach dem Epidemiegesetz. Tourismusausschuss-Obmann Gerald Hauser sorgt jetzt mit einem parlamentarischen Antrag für politischen Druck.