Nachhaltige Verkehrskonzepte werden aktuell viel diskutiert. Abseits von politischen Debatten preist ein spezielles Tauschgeschäft eine Win-Win-Lösung für die Hotellerie an
In einem Ferienhotel stimmten Raten und Verfügbarkeiten in den OTAs nicht mehr überein – durch gezielte Maßnahmen brachte VENTA Tourismus alles wieder ins Lot
Rahmenbedingungen sind für Tourismusbetriebe eine Herausforderung – Salzburgs Spartenobmann Albert Ebner wünscht sich frischen Schwung nach den Wahlen
Wiens Appartement-Anbieter wollen mit einem eigenen Portal sowie einer eigenen Interessensvertretung faire Rahmenbedingungen für alle etablieren
Mit seiner dritten Unternehmens-Säule hat sich HRS zum Global Player emporgeschwungen – Google, Siemens, Toyota & Co greifen auf dessen Leistungen zurück
Das Kurhaus der Marienschwestern in Bad Mühllacken wartet mit tollen Zahlen auf – 2017 wurde mit TEM-Detox ein innovatives Kur-Angebot gestartet
Österreichs größte Hotelgruppe befindet sich in Kroatien – es ist zugleich das größte Tourismusunternehmen des Landes – T.A.I.-Interview mit CEO Željko Kukurin
Dies betrifft die Anzahl der Transaktionen und den von card complete damit abgewickelten Gesamtumsatz – „complete Pay“ ist dabei stark im Vormarsch.
Erleichterung für Tourismusbetriebe – die Prodinger Steuerberatung hat das seit Anfang 2017 geltende temporäre Aushilfenmodell durchgerechnet.
Das Kufsteinerland verbucht seit Jahren einen Gästeaufschwung – Investitionen der Hotellerie, von Gemeinde und TVB tragen gleichermaßen dazu bei
Interessante Erkenntnisse einer Analyse der erfolgreichsten Saisonbetriebe – entscheidend für die starke Marktposition sind Kontinuität und Ausdauer
Vor 37 Jahren legte der Österreicher Hans Gerst den Grundstein für seine Hotelgruppe – 2018 wächst die Zimmerkapazität gleich um 55 Prozent
Vorkonfiguriertes System, flexibel einsetzbar. Die OpenWEB-Lösung von Venta Tourismus gibt es ab sofort auch für Seminarbetriebe.
Nach greenstorm und ncm.at setzt nun auch goingsoft auf das von der SST Touristik entwickelte Modell zur alternativen Finanzierung von Hotelprojekten
Die Pläne der Regierung zu der Besteuerung ausländischer Online-Konzerne sind einerseits zum Teil kontraproduktiv, andererseits zum Teil gar nicht vorhanden