Gleich drei personelle Veränderungen vermelden die österreichischen Schwesterfirmen REWE Austria Touristik und DERTOUR Austria.
Wie schaffen es Österreichs Reiseunternehmen durch die schwierigen Zeiten? In der T.A.I.-Serie ist diesmal das Familienunternehmen Gruber Reisen an der Reihe
Es ist ein langes Gespräch geworden: das T.A.I. Teams-Interview mit Bernd Mäser, seit fünf Jahren Geschäftsführer von Robinson Club. Unter seiner Ägide wurde die Premium-Marke aus dem Hause TUI so international aufgestellt wie nie zuvor.
Wie alle in der Reisebranche durchlebt Aldiana schwierige Zeiten – bei dem Premium Clubanbieter sieht man aber bereits Licht am Ende des Tunnels
Yvette Polasek, Präsidentin von Corps Touristique Austria, berichtet wie die Tourismusorganisationen und -vertretungen die zurückliegenden Monate gemeistert haben und welche Pläne es für 2021 gibt
Wie schafft es ein mittelständischer österreichischer Reiseveranstalter durch die Corona-Krise? T.A.I. wird in dieser und den kommenden Ausgaben darüber berichten
Er war ein Sir, durch und durch: Komm.Rat Günter Arlow. Der frühere langjährige Eigentümer des Reisebüros Primus, Vize- und spätere Präsident des ÖRV (Österreichischer ReiseVerband) trat am 15. Jänner 2021 seine letzte Reise an. Er stand im 77. Lebensjahr.
Üblicherweise erreichen die Visits auf den großen österreichischen Reise-Domains in den Monaten Dezember und Jänner einen Jahres-Peak (den zweiten traditionell im Juni/Juli). Davon sind sie derzeit weit entfernt.
Es gibt sie, die Erfolgsgeschichten von Reisebüros auch in Zeiten der Corona-Pandemie. T.A.I. ist bei der diesbezüglichen Recherche auf den „The Rosen Report“ von Cheryl Rosen gestoßen.
Wie bereiten sich Österreichs Incomer auf die Zukunft vor? Welche Maßnahmen vermissen sie und welche Akzente setzen sie bezüglich Innovation? Darum geht es im 3. und abschließenden Teil der T.A.I.-Incoming-Umfrage.
15 Reisebürounternehmen, die 7,8 % aller MitarbeiterInnen der Branche beschäftigen und 12,4 % ihres Umsatzes erzielen, gewährten T.A.I. einen Blick in die Karten
3,38 Mio. BesucherInnen reisten von Jänner bis November an die türkische Riviera – ANEX hatte den größten Anteil daran und gleichzeitig den geringsten Rückgang
Die Umstellung von Reisebüro- auf Direktinkasso bringt in Österreich viele neue Mischformen hervor – bei gar nicht so wenigen Anbietern bleibt alles, wie es ist
Fachverband, ÖRV und ÖVT ziehen seit Beginn der Corona-Krise an einem Strang – vieles läuft dabei im Hintergrund – bei aller Kritik werden gute Erfolge für die Branche erzielt
Neu aufgestellt wird die Verkehrsbüro Group, ihr Vorstand verkleinert: Helmut Richter verlässt den Konzern, der künftig von Martin Winkler (l.) als Vorsitzenden und Helga Freund (r.) geführt wird.