Kuoni-Vertriebsleiter Robert Biegler über die bisherigen Beratungshonorar-Erfahrungen – positive Rückmeldungen – Wissensdatenbank als Jolly Joker
Unter dem Titel „CETS als Innovationsschmiede“ präsentiert TraviAustria seine Neuheiten für 2016. Flexibilität und Spezialisierung werden als Schlüssel für die Reiseberatung der Zukunft gesehen.
Diese wird im Herbst 2017 in Graz mit Schwerpunkt Hochzeitsreisen ihre Premiere feiern – generell gibt’s viele Vorteile für aktive Mitglieder des Verbandes
Bewotec Country Manager Michael Liska ist überzeugt, dass Smartphones auch im Reisebürovertrieb eine größere Rolle zuteil wird
Mit einer „Qualitätsoffensive auf allen Linien“ will der ÖRV die aktuellenHerausforderungen der Touristik meistern – derer gibt es nicht allzuwenige
Starke Investitionen in Mitarbeiter und Kataloge – Elisabeth Kneissl-Neumayer über ihr erstes, „nicht einfaches“ Jahr als Geschäftsführerin bei Kneissl Touristik
Das im Herbst vorgestellte Tool ExpertContent wird zur Reisebüro-spezifischen Wissensdatenbank – gegenüber dem Internet entsteht ein Wettbewerbsvorteil
Das Reisebüro verbucht derzeit in Österreich und Deutschland ein bemerkenswertes Comeback – die professionelle Beratung gilt dabei als entscheidender Faktor
Wie ein frischer Frühlingswind – so könnte man die 35. ÖVT Generalversammlung beschreiben, die Anfang April über die Bühne gegangen ist
Mit Gruber, Springer, Mondial und Christophorus stellen heuer vier österreichische Touristik-Unternehmen auf „Pacific“ um – starker Partner Legoland auf der ITB
Vor kurzem wurde ein neues Konzept des ReiseSalon vorgestellt. Im T.A.I.-Interview erklärt Christina Neumeister-Böck, was sich dieses Jahr ändern wird
Bis 2019 soll das Angebot auf 20 Anlagen anwachsen, geprüft werden Standortevon Mexiko bis Thailand – in Österreich kehrt MAGIC LIFE zu Gulet zurück
Überlegungen des AGA Österreich-Chefs, wie der stationäre Vertrieb seine Standorte im Sinne der Kundenattraktivität stärken könnte
Die im Vorjahr eingeführte „Flex Option“ und die neue „Zufriedenheitsgarantie“ greifen. Der Veranstalter entwickelt sich besser als der Gesamtmarkt
Qualitätsstrategie soll Gäste zurückbringen – Österreich und Frankreich helfen bei der Einführung eines Qualitätslabels nach europäischem Vorbild