Die Ferien-Messe in Wien hätte dieses Jahr am 17. März ihr Comeback feiern sollen. Die erschwerte Planungssicherheit für Aussteller macht jedoch eine Absage unumgänglich.
Es war ein spannender Tag für die TUI, als Anfang Februar 2022 die 63. ordentliche Hauptversammlung über die Bühne ging. Am Ende konnte CEO Friedrich Joussen aufatmen.
Bei den Flugpartnern setzen die REWE Austria Touristik und Dertour Austria bei den Abflügen ab Wien „auf heimische Qualität“, sprich auf Austrian Airlines. Das hat laut Geschäftsführer Martin Fast seine Gründe.
Im Gespräch mit T.A.I. erläutert der neue joe24-Chef Günther Gross, was er mit dem Unternehmen, der Marke willweg und dem mobilen Reiseberater-Konzept vorhat
Es war eine fast drei Monate währende „letzte Minute“, bis die Insolvenzabsicherung für 2022 fixiert wurde – ab 2023 soll „beständiges Modell“ folgen
Der ÖRV und der Reisebüro-Fachverband Wien informierten über alle Neuerungen der Schutzmaßnahmenverordnung – sie gilt vorerst bis inklusive 20. Jänner
Ab 10. Jänner 2022 können Anträge für die Insolvenzabsicherung über das ÖHT-Kundenportal eingereicht werden. Ohne diese ÖHT-Lösung wäre die Ausübungsberechtigung der Reisebüros nicht mehr möglich gewesen.
Der Vertriebs- und Marketingexperte Günther Gross wird neuer Geschäftsführer von joe24, mit der Buchungsplattform willweg durchstarten und ein innovatives Konzept für den Reisevertrieb umsetzen.
Der Tourismus hatte ersten Corona-Jahr mit -34,9% eine schlechtere Entwicklung zu verkraften, als die Gesamtwirtschaft. Diese kam mit -6,4% deutlich glimpflicher davon. 2021 war für den Tourismus meist noch härter.
Airbnb, Booking und Marriott sind die wertvollsten Tourismusunternehmen der Welt, Hilton, Expedia und Hyatt jene mit den größten Kursgewinnen. Das geht aus der T.A.I.-Analyse 2021 der börsennotierten Touristikkonzerne hervor.
Für das Jubiläumsjahr 2022 erwartet Olimar-Geschäftsführer Markus Zahn wieder „eine gute Nachfrage.“ Dafür wurde unter dem Titel „Das ist Portugal!“ ein neuer, 160-seitiger Magalog aufgelegt.
Zu dem Schluss kommt der im Auftrag von Allianz Partners erhobene „International Travel Confidence Index“ – Österreicher*innen verfügen über hohes Reisebudget
Flexibilität und Schnelligkeit sind zwei Eurotours-Vorteile, die noch stärker in den Vordergrund rücken, um die Rolle im VerkehrsbUEro-Konzern optimal abzudecken
Der österreichische Marktführer hat intensiv daran gearbeitet – Ergebnis sind ein Produkt-Relaunch und ein neues Kompetenzzentrum – für 2022 herrscht Zuversicht
Große Stornowelle ist bisher ausgeblieben – Oster-Buchungen fast auf Vorkrisenniveau, und das zu deutlich höheren Preisen – Profitabilität steht jetzt im Fokus