Standpunkt

Lupo

• Nachfolger des legendären und unvergleichbaren „Mungo“

Karriere-Steckbrief: späte Berufung zum Schreiben, obwohl es ihm bereits in die Wiege gelegt wurde

Seit 1. November 2002 nimmt Lupo aktuelle Trends, Entwicklungen und mitunter auch Persönlichkeiten der Branche aufs Korn. lupo@tai.at

Standpunkt

Schnee

Es war für den alpinen Bereich ein Winter der gemischten Gefühle: Der Anfang verhieß eine starke Saison, doch spätestens ab Februar gab es lange Gesichter. Die von der ÖHV präsentierte Studie von Kohl & Partner sowie RateBoard verdeutlichte dies eindrucksvoll.

–>
16. April 2025 | Lupo
Standpunkt

Traurige Realität

Am Ende half rein gar nichts: Zwar führt das von der Arbeit getrennte Wirtschaftsministerium – neben dem Zusatz Energie – auch den Tourismus in seinem Namen, aber es gibt keinen nur auf Tourismus spezialisierten Staatssekretär mehr.

–>
14. März 2025 | Lupo
Standpunkt

Queer Travel

Selbst wenn die Weltpolitik derzeit in eine andere Richtung weist, fast 80-jährige den Ton angeben und einem oft der kalte Schauer über den Rücken läuft, bleibt T.A.I. ihrer Linie treu: In vorliegender Ausgabe wird erstmals ein LGBTQ+-Schwerpunkt gebracht.

–>
14. Februar 2025 | Lupo
Standpunkt

Prosit 2025!

Die zwei wichtigsten Tourismus-Messen Österreichs gehen dieser Tage zeitgleich über die Bühne: die Ferien-Messe Wien für den Outgoing- und Inlandsbereich sowie die ATB (Austrian Travel Business) für das Incoming.

–>
16. Jänner 2025 | Lupo
Standpunkt

Tatsachen zur Weihnachtszeit

Es war vor bald 50 Jahren, doch die Worte des damaligen Finanzministers im Rahmen des ÖHV-Kongresses in Zürs am Arlberg gehen dem Verfasser dieser Zeilen seit geraumer Zeit nicht mehr aus dem Sinn: „Österreich darf kein Land der Skilehrer und Wirte werden. Wir sind eine Industrienation.“

–>
13. Dezember 2024 | Lupo
Standpunkt

Time-Slots

Als Michaela Reitterer vor kurzem auf einer Veranstaltung auf „unbalanced Tourismus“ zu sprechen kam, meinte sie, dass „auch Hallstatt und Salzburg etwas dagegen tun könnten“. Die Frage folgte auf dem Fuß: Was denn? Die Antwort war ebenso kurz wie prägnant: Durch die Vergabe von Time-Slots.

–>
15. November 2024 | Lupo
Standpunkt

KI und Fruchtfliege

Sie ist in aller Munde und beschäftigt zahlreiche Diskussionen im Tourismus: KI (Künstliche Intelligenz) oder AI (Artificial intelligence). Bei einem weckt sie Befürchtungen, wie seinerzeit die Angst vor Maschinen, die Charlie Chaplin im US-amerikanischen Spielfilm „Modern Times“ so grandios dargestellt hat.

–>
18. Oktober 2024 | Lupo
Standpunkt

Verkehrtes Tourismusland

Er spürt sie, bei ihr ist es vom Gefühl her etwas anders, aber alle wundern sich. Die Rede ist von der Inflation. Die hat gegenüber 2019 rund 25 % vom damaligen Geldwert weggeknabbert. Was soviel bedeutet, dass 100 Euro von einst heute nur noch einen Gegenwert von 75 Euro haben.

–>
13. September 2024 | Lupo
Standpunkt

Kamel & Lippenbekenntnisse

Am Ende waren es leider nicht mehr als Lippenbekenntnisse. Jene Beschwörungen, die im Zuge der Pandemie über eine neue Tourismusqualität geäußert wurden. Sie sind Schnee von vorgestern.

–>
16. August 2024 | Lupo
Standpunkt

Heißer Sommer

Vor kurzem gingen in Österreich zwei bemerkenswerte Veranstaltungen über die Bühne: auf Schloss Grafenegg in Niederösterreich der „1. Sustainable Tourism in Austria Summit (STiAS)“, auf der Zugspitze in Ehrwald in Tirol der „AlpenKlimaGipfel“.

–>
12. Juli 2024 | Lupo
Standpunkt

Gelassenheit

So unerfreulich die Insolvenz von FTI auch ist: Welche Lehren können die verbliebenen Anbieter in der Tourismusbranche daraus ziehen? Zunächst einmal die Ausgangslage, und die besagt bereits viel.

–>
14. Juni 2024 | Lupo
Standpunkt

Meeting-Meilenstein

Zahlen, Daten und Fakten sind mitentscheidend, um eine Branche weiter zu entwickeln. So deckt zwar die neueste Ausgabe von „mira“ (Meeting Industry Report Austria) „nur“ 90 bis 95 Prozent der Kongresse ab, doch sie ergeben ein gutes Abbild, da Jahr für Jahr die gleichen Datenquellen herangezogen werden.

–>
17. Mai 2024 | Lupo
Standpunkt

Weltfremd

Wie man es auch dreht und wendet: Die Zustimmung der breiten Öffentlichkeit zu den ausufernden Betriebsversammlungen und Streiks des Bordpersonals von Austrian Airlines ist mehr als enden wollend bzw. so gut wie nicht mehr spürbar. Ebenso sieht es mit dem Verständnis für die Gehaltsforderungen der Pilot:innen und Flugbegleiter:innen aus.

–>
12. April 2024 | Lupo
Standpunkt

Eine Tasse Kaffee

Mag sein, dass dieses Thema bereits unser aller Nerven strapaziert: Nachhaltigkeit. Einst nur in Ausnahmefällen gebraucht, ist der Begriff mittlerweile in aller Munde. Es war ein langer Weg von ihrer ersten Erwähnung im Rechtschreibduden bis zum alltäglichen Gebrauch. So um die 100 Jahre werden es schon gewesen sein.

–>
14. März 2024 | Lupo
Standpunkt

Wahrheit

Wie sag ich‘s meinem Kind? Antworten darauf liefern unzählige Eltern-Ratgeber. Im Wirtschaftsleben sieht die Chose anders aus, denn die Ansprechpartner:innen sind durchwegs Erwachsene. Doch auch da ist es mitunter schwer, der Realität zum Durchbruch zu verhelfen.

–>
16. Februar 2024 | Lupo
Nach oben