Standpunkt

Lupo

• Nachfolger des legendären und unvergleichbaren „Mungo“

Karriere-Steckbrief: späte Berufung zum Schreiben, obwohl es ihm bereits in die Wiege gelegt wurde

Seit 1. November 2002 nimmt Lupo aktuelle Trends, Entwicklungen und mitunter auch Persönlichkeiten der Branche aufs Korn. lupo@tai.at

Standpunkt

Uber als Reisebüro

Die sommerliche Saure-Gurken-Zeit birgt stets auch Kuriositäten. Für die sorgen heuer ausnahmsweise weniger die Tweets des US-Präsidenten oder das seltsame Outing des neuen Primeministers in der Downing Street 10, der dem erstaunten Guardian-Reporter erklärte, in seiner Freizeit vorzugsweise Busse zu bauen, aus deren Fenstern ausnahmslos glückliche Menschen blicken.

–>
09. August 2019 | Lupo
Standpunkt

Reiseempfehlung für PolitikerInnen

Die Balearen scheinen einen besonderen Einfluss auf Österreichs Politik zu haben. Sorgte 1983 das „Mallorca-Paket“ von Bruno Kreisky für das Ende der absoluten SPÖ-Mehrheit so brachte das „Ibiza-Video“ heuer im Mai nicht nur den Vizekanzler zu Fall, sondern auch die Bundesregierung von Sebastian Kurz.

–>
12. Juli 2019 | Lupo
Standpunkt

Relative Nachhaltigkeit

Ihren Nachhaltigkeitsbericht 2018 veröffentlichte vor kurzem die TUI Group. Vorstandschef Fritz Joussen wartet darin mit vielen „Good News“ auf. Etwa, dass im Vorjahr 9,2 Mio. TUI Gäste in Hotels mit einer externen Nachhaltigkeitszertifizierung übernachteten.

–>
28. Juni 2019 | Lupo
Standpunkt

Experten Elchtest

Woran misst man die Leistungen einer Experten-Regierung? Danach, ob sie wie Experten handelt. Ein diesbezüglicher Elchtest steht unmittelbar bevor: die Neuregelung der Margensteuer.

–>
14. Juni 2019 | Lupo
Standpunkt

Bittere Realität

Es ist eines der unrühmlichsten Kapitel in der Geschichte der Zweiten Republik, das die österreichische Politik – abgesehen von wenigen Ausnahmen, wobei Bundespräsident Van der Bellen an erster Stelle zu nennen ist - in den zurückliegenden zwei Wochen geschrieben hat.

–>
31. Mai 2019 | Lupo
Standpunkt

Die Besten vor den Vorhang

Österreichs Hotellerie hat es nicht leicht. Das ist nicht nur durch Herausforderungen des betrieblichen Alltags bedingt, sondern auch durch die verzerrte Wahrnehmung der Öffentlichkeit. Der Grund: Beherbergungs- und Gaststättenwesen werden oft in einen Topf geworfen.

–>
17. Mai 2019 | Lupo
Standpunkt

Blühende Blumen-Skipisten

Österreichs Bergbahnen fristen in der Tourismus-Politik ein Schattendasein. Das liegt an der Zuordnung zur Verkehrssektion und zu den Verkehrsresorts. In der Realität sind sie aber entscheidende Player, die mitunter ganze Regionen entwickeln.

–>
03. Mai 2019 | Lupo
Standpunkt

Vorsicht, Reisen …

Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit. Das steht auf jedem Tschick-Packerl. Doch wie steht’s ums Reisen? Das erweitert den Horizont, bildet, verbindet Kulturen und gilt als die schönste Zeit des Jahres. Aber Gesundheitsgefährdung?

–>
19. April 2019 | Lupo
Standpunkt

Halbes Gesamtkunstwerk

Einst wurde Tourismus als Phänomen definiert, wie seinerzeit von Prof. Paul Bernecker als Chef des Instituts für Fremdenverkehr der Wirtschaftsuniversität Wien. Heute spricht man lieber vom Tourismus als Gesamtkunstwerk.

–>
05. April 2019 | Lupo
Standpunkt

Nachhilfe in Sachen Luftfahrt

Das Europäische Parlament debattiert derzeit über die „Verordnung zur Sicherstellung des Wettbewerbs im Luftverkehr“. Dank ihr kann die EU-Kommission künftig gegen Airlines  Untersuchungen einleiten sowie Maßnahmen ergreifen, falls einer EU-Airline durch wettbewerbsverzerrende Praxis Schaden zugefügt wurde.

–>
22. März 2019 | Lupo
Standpunkt

Zukunftsreise zu Alipay & Co.

Die Welt wird sich verändern. Nur wie? Alle, die vermeinen, es zu wissen, sollten rasch verstummen. Denn meistens kommt’s bekanntlich anders, als man denkt. An dieser Binsenweisheit kann nicht einmal die Zukunftsforschung etwas ändern. Nur gut verdienen.

–>
08. März 2019 | Lupo
Standpunkt

Optimismus

Das neue Jahr hat vielerorts nicht so begonnen, wie erwünscht oder erwartet: zu viel Schnee scheint der Wintersaison in den alpinen Regionen ebenso wenig zu bekommen, wie zu wenig der weißen Pracht; bezüglich Sonne-Strand-Reisen sieht sich der wichtigste Outgoing-Quellmarkt Europas, Deutschland, mit einer Buchungsflaute konfrontiert.

–>
22. Februar 2019 | Lupo
Standpunkt

„Omnichannel Readiness“

Der Themenschwerpunkt „Tourismus 4.0 – Digitalisierung“ setzte Mitte Jänner in Klagenfurt den Schlusspunkt der neun zur Vorbereitung von „Plan T – Masterplan für Tourismus“ abgehaltenen Zukunftsworkshops. Digitalisierung ist zum Schlagwort schlechthin geworden, das Thema in aller Munde.

–>
08. Februar 2019 | Lupo
Standpunkt

#DriveTo25

Unerfreulich. Das ist auf den Punkt gebracht jenes Echo, das die Präsentation des 10-Punkte Effizienzsteigerung-Programmes #DriveTo25 von Austrian Airlines in den Publikumsmedien erhielt.

–>
25. Jänner 2019 | Lupo
Standpunkt

Tauziehen um verlängerten Arm

Es ist ein ebenso heikles wie sensibles Thema. Entsprechend wird der Ball von allen Akteuren tief gehalten: der geplante Ausstieg von zwei der drei Gesellschafter der ÖHT (Österreichischen Hotel- und Tourismusbank).

–>
10. Jänner 2019 | Lupo
Nach oben