Standpunkt

Lupo

• Nachfolger des legendären und unvergleichbaren „Mungo“

Karriere-Steckbrief: späte Berufung zum Schreiben, obwohl es ihm bereits in die Wiege gelegt wurde

Seit 1. November 2002 nimmt Lupo aktuelle Trends, Entwicklungen und mitunter auch Persönlichkeiten der Branche aufs Korn. lupo@tai.at

Standpunkt

Flugstreichungen und ihr Gegenteil

Im Österreich-Tourismus gilt das Mitarbeiter*innen Thema aktuell als eine der größten Baustellen, die es zu erledigen gilt. Im Flugbereich sind es die Flugstreichungen. Die Wurzeln sind da wie dort dieselben: Ein eklatanter Mangel an Fachkräften.

–>
17. Juni 2022 | Lupo
Standpunkt

Schock und Zukunft

Es war ein Schock. Noch Ende April überraschte Elisabeth Köstinger beim ÖRV Kongress mit ihrem lockeren Auftritt. Wie massiv war sie zu Beginn der Pandemie der Kritik von Österreichs Reisebüros ausgesetzt, um rasch zu erkennen, dass deren Bandbreite mit Incoming, PCOs und Veranstaltertätigkeiten weit über das reine Retailing hinausreicht.

–>
20. Mai 2022 | Lupo
Standpunkt

Schaumschlägerei und Veränderung

Alles wird anders. Das erwarteten sich viele von der Zeit nach Corona. Ein Schwenk zu mehr Nachhaltigkeit, zu höherer Qualität, bewussterem Reisen.
Die Pandemie ist noch lange nicht zu Ende. Aber eines zeigt sich immer deutlicher: Aus dem Traum von mehr Nachhaltigkeit, höherer Qualität und bewussterem Reisen wird nichts.

–>
15. April 2022 | Lupo
Standpunkt

Zahlen lügen nicht

Wie entwickelt sich Österreichs Tourismus? Wie die Beherbergung, wie die Gastronomie? Und wie die Reisebüros und Reiseveranstalter? Und was tut sich bei den Messe-, Ausstellungs- und Kongressveranstaltern sowie bei den Caterern?

–>
18. März 2022 | Lupo
Standpunkt

Vom Touristen zum Reisenden

Meistens kommt’s anders als gedacht. Diese Erkenntnis setzt sich mehr und mehr auch bezüglich der Überzeugungen durch, was sich nicht alles durch die Pandemie in der Branche ändern werde. Wie euphorisch waren anfangs – trotz der enormen Schockwirkung, die der komplette Stillstand verursachte – die Ansichten, dass nun alles nachhaltiger, besser und wertorientierter werde.

–>
18. Februar 2022 | Lupo
Standpunkt

Rückschläge als Erfolgs-Motor

Der Begriff stammt aus dem Altgriechischen: Peripetie. Er steht für den Höhepunkt im klassischen Theater und sorgt für die unerwartete Richtungswende im Handlungsverlauf. So geschehen bei der Auftaktveranstaltung des „Excellence Clubs“.

–>
14. Jänner 2022 | Lupo
Standpunkt

Wünsche zum Jahreswechsel

Zwei Begräbnisse, so kurz vor Weihnachten. Am Mittwoch durfte sich die Branche von Walter Zanker verabschieden, dem langjährigen freien Mitarbeiter der T.A.I., wenige Stunden später von Albrecht von Pflug, dem legendären einstigen Österreich-Chef von Neckermann Reisen.

–>
17. Dezember 2021 | Lupo
Standpunkt

Besorgniserregend

Jämmerlich. So ist das Bild, das Österreichs Politik seit geraumer Zeit bei Bekämpfung der Pandemie liefert. Nicht nur das Bild der Bundesregierung. Auch jenes der Opposition. Und der Bundesländer.

–>
19. November 2021 | Lupo
Standpunkt

Wo bleibt die Kammer?

Wenn’s Telefon klingelt und Daniel Kosak vom Kabinett der Tourismusministerin Elisabeth Köstinger am Apparat ist, handelt es sich stets um „hot news“. Die von Mitte dieser Woche waren sogar „hottest“: Erstmals seit 2002 wird für 2022 das Budget der Österreich Werbung (ÖW) erhöht. Um 4 Mio. Euro.

–>
15. Oktober 2021 | Lupo
Standpunkt

Mitarbeitermangel

Der Mitarbeiter*innen-Mangel ist im Tourismus zu einem der Hauptthemen geworden. „Wohin sie bloß verschwunden sind die vielen Arbeitskräfte, die überall fehlen“, fragte dieser Tage der Geschäftsführer des TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann, Gernot Riedel, in einem seiner Beiträge im TP-Blog.

–>
17. September 2021 | Lupo
Standpunkt

Spitze des Eisbergs

Hilfen sind wichtig. Und richtig. Nur mit ihnen ist es der Wirtschaft – und in unserem Fall dem Tourismus – möglich, die finanziellen Schäden der größten, weltweiten Gesundheitskrise aller Zeiten in Grenzen zu halten. Staaten, die rasch Maßnahmen ergriffen haben und sich diese auch leisten können, gehören – so die bisherigen Erkenntnisse – zu den Gewinnern. Also auch Österreich.

–>
20. August 2021 | Lupo
Standpunkt

Althasen und Unicorns

Es war eine interessante Feststellung: „Niemand interessiert sich heute mehr für die Vergangenheit der Branche.“ Getroffen wurde sie vor kurzem in einem T.A.I.-Interview und es war beileibe nicht das erste Mal.

–>
16. Juli 2021 | Lupo
Standpunkt

Rumpel-Sommer

Was für ein Monat. Bis Mitte Mai herrschte mehr oder weniger Komplettstillstand in einer Branche, die üblicherweise nur so vor Betriebsamkeit strotzt. Seit der eiserne Zwangsschlieflungs- und Reisewarnungs-Vorhang hochgezogen wurde, herrscht wieder regeres Treiben. Doch spätestens mit ihm kam auch die Erkenntnis, dass nichts mehr so ist, wie es einmal war.

 

–>
18. Juni 2021 | Lupo
Standpunkt

Restart ins Ungewisse

Wie sehr wurde dieser Tag herbeigesehnt. Mehr als sechs Monate Zwangspause, ein Winter ohne Wintersaison. Und denjenigen, die offen halten konnten, wie etwa Reisebüros oder Airlines, fehlten und fehlen großteils die KundInnen.

–>
14. Mai 2021 | Lupo
Standpunkt

Bekannte Unbekannte

Kein Thema erfreute sich seit Beginn der Corona-Pandemie in Österreichs Tourismus derart vieler positiver Schlagzeilen wie die am Dienstag dieser Woche erfolgte Bestellung von Lisa Weddig zur Geschäftsführerin der Österreich Werbung.

–>
16. April 2021 | Lupo
Nach oben