Standpunkt

Lupo

• Nachfolger des legendären und unvergleichbaren „Mungo“

Karriere-Steckbrief: späte Berufung zum Schreiben, obwohl es ihm bereits in die Wiege gelegt wurde

Seit 1. November 2002 nimmt Lupo aktuelle Trends, Entwicklungen und mitunter auch Persönlichkeiten der Branche aufs Korn. lupo@tai.at

Standpunkt

Vorbild Kuoni

Am Ende siegte doch der Mut. Noch im März wurde an dieser Stelle bemängelt, dass das vor bald zwei Jahren angekündigte Beratungshonorar in Österreichs Reisebüros nach wie vor auf sich warten lässt.

–>
03. Juni 2016 | Lupo
Standpunkt

Der Wunderwuzzi

Die Vorschusslorbeeren sind groß. Als ÖBB-Sanierer gefeiert, soll und will er ab sofort Österreich als Bundeskanzler neu takten. Ob ChristianKern hält, was man von ihm verspricht, wird sich weisen.

–>
20. Mai 2016 | Lupo
Standpunkt

Schwere Kost

Zum Schluss kam die Frage: „Gibt’s auch irgendetwas Positives?“ Gestellt hat sie ÖRV-Präsident Josef Peterleithner. Er sprach damit dem mucksmäuschenstillen Auditorium des vorangegangen Vortrags von Gert Polli auf dem ÖRV-Kongress Ende letzter Woche im Congress Casino Baden aus dem Herzen.

–>
06. Mai 2016 | Lupo
Standpunkt

24. April

Der 24. April 2016 dürfte in die Geschichte eingehen. Erstmals seit der Verfassungsrechtsnovelle aus dem Jahre 1929, durch die der Bundespräsident unmittelbar vom Volk gewählt werden sollte, wird aller Voraussicht nach kein Kandidat der einst dominanten Machtblöcke zum Staatsoberhaupt gekürt.

–>
21. April 2016 | Lupo
Standpunkt

Raus aus dem Durchschnitt

Vor vier Jahren sorgte das Buch „Die Durchschnittsfalle“ für Schlagzeilen. Markus Hengstschläger ging dabei mit dem Liebkind der Österreicher, der Mittelmäßigkeit, hart ins Gericht. Sie führe das Land in eine Sackgasse.

–>
08. April 2016 | Lupo
Standpunkt

Angst vor eigener Courage

Die interessantesten Termine auf der ITB kommen oft am Freitag zustande, dem letzten für Fachbesucher reservierten Tag. Meistens zufällig. So auch jener des Schreibers dieser Zeilen mit einem exzellenten Kenner sowohl der deutschen, der schweizerischen als auch der österreichischen Touristik-Szene.

–>
25. März 2016 | Lupo
Standpunkt

Absturz beim Fensterln

Horoskope zählen zu den meistgelesenen Rubriken in Zeitungen und Magazinen. Das hat seinen tieferen Grund in der Sehnsucht der Menschen, bei der Zukunft Fensterln zu gehen.

–>
26. Februar 2016 | Lupo
Standpunkt

Trump, Clinton und TAIPURA

Worin unterscheidet sich der US-Präsidentschaftswahlkampf von der Buchungssituation in Österreichs Pauschaltouristik? In einem Bereich kaum: in beiden geht’s drunter und drüber, wie nie zuvor.

–>
12. Februar 2016 | Lupo
Standpunkt

Politik-freie Zone

Während die Wirtschaft lustlos dahingrundelt, Börsenkurse auf Talfahrt sind und Flüchtlingswellen den zerstrittenen Kontinent überfluten, feiert ein Trend Hochkonjunktur: das Politiker-Bashing.

–>
29. Jänner 2016 | Lupo
Standpunkt

Wachstum bis zum Exzess

Mit viel Getöse hat er begonnen, mit ebenso viel Getöse wird er wohl enden: der Welt-Klimagipfel in Paris. Mit ihm wollen Politiker aus aller Welt ein deutliches Zeichen im Kampf gegen den Klimawandel setzen.

–>
04. Dezember 2015 | Lupo
Nach oben