Ersteres ist ein neuer Generationenvertrag, zweiteres bedeutet Klimaneutralität – die Auswirkungen auf Österreichs wichtigsten Wirtschaftszweig sind mannigfaltig
Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler über die „Tourismusakzeptanz“, ihre Einschätzung für die Wintersaison 2023/24 und die hohe Mitarbeiterzufriedenheit
Die bundespolitischen Maßnahmen 2024 für den Tourismus wurden Mitte Jänner 2024 von Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (2.v.l.) präsentiert. Sechs Punkte ragen dabei heraus.
Heute: Die in Ausarbeitung befindliche „Green Claims Richtlinie“ – Umweltfreundlichkeit wird dadurch belegbar – großer Vorteil für Österreichs Tourismus
Für Tourismus-Sektionschefin Ulrike Rauch-Keschmann boten die zurückliegenden fünfeinhalb Jahre Abwechslung und Herausforderungen am laufenden Band. Jetzt rückt wieder mehr Kontinuität in den Fokus. Grund genug für T.A.I., zu einem Gespräch zu bitten.
„Tourism and Green Investments“ ist Motto des heutigen Welttourismustags – Bundesminister Martin Kocher und Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler ziehen eine zufriedene Bilanz
Die Gegenüberstellung der Übernachtungen mit den Saison-Umsätzen für Winter und Sommer unter Berücksichtigung der Inflation ergibt laut T.A.I.-Analyse kein erfreuliches Bild.
Donnerstag dieser Woche startete die „Nachhaltigkeitstour“ durch alle Bundesländer – sie soll das wichtige Zukunftsthema stärker ins Bewusstsein aller rücken
Es wird jener Betrag ersetzt, der einem tatsächlich entgangen ist. Überprüft werden auch bereits gewährte Corona-Hilfen – insgesamt beläuft sich die Summe auf 750 Mio. Euro
Gemeinsam präsentierten Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, ÖHT-Geschäftsführer Matthias Matzer und OeKB-Nachhaltigkeits-Expertin Nastassja Cernko den für „ESG Data Hub“ für Tourismusbetriebe .
Seit 15 Monaten ist Susanne Kraus-Winkler Staatssekretärin für Tourismus. Die Herausforderungen, denen sich einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Österreichs gegenüber sieht, sind mannigfaltig.
Bundesminister Martin Kocher, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, ÖW Geschäftsführerin Astrid Steharnig-Staudinger und Spartenobmann Markus Grießler waren im Wiener Prater zu Gast. Im Mittelpunkt standen dabei die Gespräche mit Unternehmer:innen.
Ende Mai stellten Minister Martin Kocher und Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler die nächste Erhöhung des Saisonnier-Kontingents vor, gingen auf die guten Winter-Zahlen ein und lieferten eine Vorschau auf den Sommer 2023.
Österreichs Bevölkerung ist sich der Bedeutung des Tourismus bewusst, vor allem für die regionale Wirtschaft, als Arbeitsplatzmotor und als Nachhaltigkeitstreiber. Das geht aus einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstitutes marketmind hervor.
Zum Auftakt des ÖTT 2023, gefolgt von zwei Tagen ATB, luden Tourismusstaatsekretärin Susanne Kraus-Winkler, WKÖ-Präsident Harald Mahrer und die neue ÖW-Chefin Astrid Steharnig-Staudinger zu einem Mediengespräch.