Unter uns gesagt

Peter

• Noch immer nicht erwachsen

Karriere-Steckbrief: die Einfachheit des Seins

Seit mehr als zwei Jahrzehnten beglückt er uns mit Kreativ- und Gedankensprüngen rund ums aktuelle touristische Geschehen.

Unter uns gesagt

Wie wär’s mit Niš?

Wenn alle dasselbe tun, kommt meistens nix g’scheites raus. Börsen-Crash zum Beispiel. Oder Overtourism. Also: Raus aus dem Zug der Lemminge und rein in die Individualität. Das erfordert gar nicht so viel Mut.

–>
09. August 2019 | Peter
Unter uns gesagt

Superver­spätungssommer

Ein Sommer wie 2018 darf sich nicht wiederholen. Darüber waren sich Europas Airlines einig und taten alles, um heuer die vorjährigen Verspätungs-Orgien zu verhindern. Gelungen ist es ihnen … nicht!

–>
12. Juli 2019 | Peter
Unter uns gesagt

Schmecks-Award für Wizz

Geschäftlich erfolgreich ist sie. Das war’s aber dann auch schon. Denn laut Europäischem Verbraucherzentrum ist sie Europas kundenfeindlichste Airline: Wizz Air.

–>
28. Juni 2019 | Peter
Unter uns gesagt

„Escape The Doom“-Truck

Manchmal gibt’s wirklich originelle Events. So lädt die Lufthansa Group Reisebüro-Agents in einen Truck, der bis Ende Oktober durch Deutschland, Belgien, die Schweiz und Österreich tourt. Es ist ein besonderer Lastwagen: ein „Escape The Room“-Truck.

–>
14. Juni 2019 | Peter
Unter uns gesagt

Lach-Yoga und grüne Wiesen

Nach Video-Sessions, EU-Wahl und Misstrauens-­Stunden im Nationalrat will Österreichs ausgelaugte Polit-­Elite jetzt Kräfte bis zum unvermeidlichen Wahlkampf sammeln. Hier ein paar Anregungen, falls der eine oder die andere im Reisebüro auftaucht.

–>
31. Mai 2019 | Peter
Unter uns gesagt

En vuelo verdad

„In vino veritas“ pflegten die alten Römer zu sagen – also im Wein liegt die Wahrheit. Deren Nachfahren, die ItalienerInnen, würden es in unseren Zeiten auf „in volo verità“ abwandeln. Und bei den SpanierInnen, in deren Heimat sich unsere heutige Geschichte zutrug, hieße es„en vuelo verdad”.

–>
17. Mai 2019 | Peter
Unter uns gesagt

99 Luftballons

Wer erinnert sich nicht an Nenas Kult-Hit. Damals waren Klimawandel und CO2 noch kein Thema. Heute schon. Und Nena würde über 204 Luftballons singen. So viel Volumen benötigt nämlich 1 kg CO2.

–>
03. Mai 2019 | Peter
Unter uns gesagt

Armutszeugnis

Zwölf Monate sind seit dem 58. Frühjahrskongress des ÖRV ins Land gezogen. Damals wurden die ersten Ergebnisse jenes neuen Branchen-Radars angekündigt, der Österreichs Reiseveranstaltern erstmals einen Überblick über das aktuelle Marktgeschehen verschaffen soll.

–>
19. April 2019 | Peter
Unter uns gesagt

UrlauberInnenvermehrung

Wundersame Vermehrungen gibt es viele. Die wohl älteste kolportierte ist die wundersame Brotvermehrung der Bibel. Die jüngste gab‘s soeben bei den Kommunalwahlen in der Türkei, wo die Opposition eine wundersame Wählervermehrung bekrittelt.

–>
05. April 2019 | Peter
Unter uns gesagt

Freitags Fake

Die ITB ist für Überraschungen gut. Wie etwa beim Vortrag von IPK-Chef Rolf Freitag über aktuelle für den IPK World Travel Monitor erhobene Trends. Overtourism ist einer davon.

–>
22. März 2019 | Peter
Unter uns gesagt

Cookies

Sie sind ein Klassiker! Fast jeder liebt sie. Doch Cookies sind nicht gleich Cookies. Die einen: außen knusprig, innen noch ein bisschen weich. Die anderen: eine Landplage. Poppen auf, sobald man durchs www surft.

–>
08. März 2019 | Peter
Unter uns gesagt

Der Brexit war’s nicht!

Wer ist schuld? Immer der andere. Dieses Infantil-Ver­halten zieht sich bis in die höchsten Kreise von Politik und Wirtschaft. Und so sucht auch die Fluggesellschaft flybmi die Schuld ihrer Pleite von Mitte Februar nicht bei sich selbst.

–>
22. Februar 2019 | Peter
Unter uns gesagt

Nordpol auf Wanderschaft

Sibirien ist nicht jene Weltregion, die man gemeinhin als gemütlich bezeichnet. Eher das Gegenteil. Jemanden nach Sibirien zu schicken, ist nicht unbedingt ein freundlicher Wunsch (es sei denn auf einen Trip mit der Transsib).

–>
08. Februar 2019 | Peter
Unter uns gesagt

Herdentrieb

Zu viele Touristen. Heute nennt man das Overtourism, einst war es der Aufstand der Bereisten. Woran leicht zu erkennen ist: Zu viel des Guten gab’s schon immer.

–>
25. Jänner 2019 | Peter
Unter uns gesagt

Knackiges Finale

Knackig. So war das Jahresende an Österreichs Flughäfen. Nicht überall, aber bei einigen. Was so knackig war? Die Passagierentwicklung, denn es wurden Passagierrekorde geknackt.

–>
10. Jänner 2019 | Peter
Nach oben