Manchmal kommen einem Tränen. Etwa wenn die EU-Kommission erklärt, den durch Corona hart getroffenen Tourismus vor Übernahmen aus dem Ausland zu schützen.
Was bedeutet „Basic“? Das kommt darauf an. Spinat, Karotten, Brechbohnen, Blumenkohl, Tomaten, Gurken, rote Rüben, weiße Bohnen und Bananen sind „basic“.
Stell dir vor, der Markt schrumpft und alle freuen sich über Zuwächse. Wo das geht? In der Flugpauschaltouristik! Nicht nur in Österreich, auch in anderen Quellmärkten läuft’s generell nicht so prächtig.
2019 ist schon eine Ewigkeit her. Inspirierend war’s trotzdem. Wie etwa die Meldung von Lufthansa rund um die Arbeitsniederlegung ihrer Catering-Tochter kurz vor Weihnachten.
Man mag’s drehen und wenden, wie man will: das neue Jahr startet in Österreichs Touristik nicht am 01.01. um 0:00 Uhr, sondern mit der … richtig: Wiener Ferien-Messe!
Kling, Glöckchen, klingelingeling. Aber nicht fürs Klima. Knapp 2,8 Millionen Christbäume werden jedes Jahr in Österreich aufgestellt. Und wenn die Weihnachtsfeiertage vorbei sind, werden sie partout wieder entsorgt.
Dabei sein ist alles. Welch ein hehrer Gedanke, von dem die Olympische Idee getragen ist! Ebenso wie das Ideal des friedlichen Leistungsvergleichs oder das Fairplay. Das hat sich bis zu Airbnb herumgesprochen.
Was waren das für Zeiten, als über den Wolken noch Gastgebertum vorherrschte! Dann kam die Nouvelle Cuisine. Leider nicht vom Geschmack her, sondern von den Portionen. „Mickrig, mickriger, am mickrigsten“ lautete da scheinbar die Devise.
Mit dem X ist das so eine Sache. In der Schule haben wir es gehasst. Etwa in Mathematik. Da stand das X für die Unbekannte, die es zu errechnen galt. Meist kam eine falsche Zahl heraus. Nicht genügend. Setzen.
Jeder, der was auf sich hält, muss nachhaltig sein. Auch wenn getrickst werden muss, um das mit Zahlen zu untermauern. Das trifft etwa auf Airlines zu, die sich mit Meldungen überschlagen, in welchem Ausmaß sie ihre CO₂-Emissionen reduzieren.
Thomas Cook ist pleite. Alle jammern. Alle? Nein! …. Äh … wie bitte? Ja – es gibt welche, die jubeln. Etwa jene, die mit Credit Default Swaps auf den Konkurs von Thomas Cook spekulierten. Ja, richtig, mit CDS.
Erholsame Wochenenden bieten Gelegenheit zum Schmökern – in Büchern, online oder in Zeitschriften. Der Peter ist diesmal auf einen interessanten Beitrag in der „Wiener Zeitung“ rund um 100-Jahre Friedensvertrag von St. Germain-en-Laye gestoßen.
Stell dir vor, es ist noch Sommer und wir können bereits Urlaubsreisen für den nächsten Sommer buchen. Stell dir vor, das tun jedes Jahr immer mehr Menschen. Und stell dir vor, dass gleichzeitig die KundInnen immer später buchen und der Last-Minute- Bereich stark zulegt.
Freiheit und Sicherheit. Wer will das nicht. Beides scheint in Gefahr. Weltweit. Umso erfreulicher, dass sich das diesjährige „Forum Alpbach“ dieser Thematik widmet.