Die Veranstaltung zum 50. Geburtstag der Round Table Konferenzhotels (RTK) war vor allem als „starkes Signal Richtung Zukunft“ konzipiert, so RTK-Präsident Thomas Ziegler und Geschäftsführerin Martina Mösslinger.
Nicht vor Ort stattfinden, sondern durch zwei größere Online-Events ersetzt wird 2022 die Tourismusmesse ITB Berlin. Es ist damit bereits das dritte Jahr in Folge, dass die ITB nicht stattfinden wird.
Die HOFBURG Vienna gilt seit jeher mit der Vielfalt an Veranstaltungen in den Bereichen Wissenschaft, Kunst und Kultur als lebendiges Herzstück Wiens
Jetzt ist es fix: Die Ferien-Messe Wien wird nun auf 17. bis 20. März 2022 verlegt. Parallel dazu findet Österreichs größte Messe für Wohntrends, Möbel, Garten & Design, „Wohnen & Interieur“, statt, die einen Tag früher beginnt.
Zweimal musste das weltgrößte Luxusreise-Netzwerk „Virtuoso“ sein Wien-Symposium verschieben, jetzt ist es Ende Oktober 2021 soweit: „Wir freuen uns mächtig“, betont Michael Gigl, Markt Manager USA der Österreich Werbung (ÖW).
Die Convention-Branche blickt mit vorsichtiger Zuversicht in die nahe Zukunft – unterstützt wird sie dabei durch ein 1,2 Mio. Euro schweres Bündel von Maßnahmen der ÖW
Die Fertigstellung des Meeting Industry Reports Austria (mira) 2020 war Anlass für eine Pressekonferenz „Aktuelle Themen der österreichischen Tagungsbranche“, die Anfang September im Wiener Palais Hansen Kempinski über die Bühne ging.
Mit dieser Maßnahme wollen Gerald und Reingard Hölz nicht nur ihre Seminar-Kund*innen noch besser bedienen, sondern auch die Jugend im Betrieb halten und das Personalproblem in den Griff bekommen.
Die Fortbildungs- und Netzwerkplattform für alle Player der Kongress- und Tagungsbranche, die Convention4u, feiert am 30. und 31. August 2021 in den „Kasematten“ von Wiener Neustadt gewissermaßen ihre dritte Premiere.
Gute Gespräche im Rahmen der atb.virtual.2021 führte der Leiter von Convention Burgenland, Patrick Barabas. Das MICE-Geschäft im Burgenland dürfte bald wieder anziehen, wofür auch interessante Investitionen sorgen.
Wien hat ein einzigartiges Förderprogramm für die Tagungsbranche aus der Taufe gehoben: der mit 4 Mio. Euro dotierte „Vienna Meeting Fund“ unterstützt Veranstaltungen, die bis Ende 2023 stattfinden, mit bis zu 60.000 Euro.
Für die digitale Version der ITB Berlin von 9. bis 12. März 2021 haben sich 2.800 Unternehmen aus 120 Ländern angemeldet. T.A.I. hat sich umgehört, was sie zur Teilnahme bewogen hat und welche Erwartungen sie haben.
Die Meinungen bezüglich Teilnahme an oder Fernbleiben von der virtuellen ITB gehen auseinander. T.A.I. lässt ab heute TouristikerInnen und Hoteliers aus Österreich zu Wort kommen, wie sie sich entscheiden.
Kongresse und Veranstaltungen finden aktuell vor allem digital statt. Nichts desto trotz werden sie als Präsenz-Meetings nach der Covid-19-Pandemie wieder auferstehen und eine wichtige Rolle in Wiens Tourismus spielen
Die ITB in Berlin, macht auch 2021 als Präsenzveranstaltung Pause und wird stattdessen vom 9. bis 12. März 2021 als Digital-Veranstaltung durchgeführt. Details werden am 16. November kommuniziert.