Fährverbindungen können über die neue Website www.ferryknowhow.pro ab sofort in Echtzeit direkt in den Reederei-Systemen gebucht werden
Bei TUI Cruises sind seit Anfang Juni wieder Kreuzfahrten für Gäste möglich, die aus Österreich und der Schweiz anreisen. Beide Staaten werden vom deutschen Robert Koch Institut nicht mehr als Risikoländer eingestuft.
Die künftige Lucus-Marke der MSC Group heißt „Explora Journeys“. Details stellten Executive Chairman von MSC, Pierfrancesco Vago, und Explora CEO Michael Ungerer vor. Buchungsstart ist im Herbst, die Jungfernfahrt 2023.
MSC Cruises hat erste Details seiner neuesten Schiffsklasse, der MSC World Europa, kommuniziert. Sie ist ebenso futuristischen wie umweltschonend (LNG-Treibstoff). Premiere feiert das künftige Flaggschiff 2022 ab/bis Dubai.
Zehn der 18 MSC Schiffe sind im Sommer 2021 wieder im Einsatz, sechs davon im Mittelmeer – der Rest der Flotte folgt weltweit bis Winter – große Schulungs-Offensive
Drei neue Schiffe innerhalb von weniger als einem Jahr, noch dazu bei einem neuen Unternehmen … Wieso dieses Tempo? Swan Hellenic CEO Andrea Zito lieferte auf diese und weitere spannende Fragen interessante Antworten.
Schritt für Schritt gibt der CEO der künftigen MSC Luxus-Marke, Michael Ungerer, Details über die Reederei bekannt. In den kommenden Wochen dominiert aber das Thema Restart und die neue MSC Virtuosa.
Durch Corona verschiebt sich bei der US-Reederei mit Schwerpunkt auf Europa der Gäste-Mix – Gäste aus Österreich profitieren davon – 2023 gibt’s ein absolutes Highlight
An der Österreich-Präsenz von Costa ändert sich, anders als bei AIDA Cruises, nichts – Ulli Soukop wird zudem wahrscheinlich auch künftig dem ÖRV-Vorstand angehören
Unter dem Titel „Wiederbelebung einer Luxus-Marke“ berichtete T.A.I. Mitte Februar über die Pläne der neuen Reederei Swan Hellenic. Ihr Start erfolgt jetzt bereits im November 2021 (ursprünglich Dezember).
Wie sieht es aktuell bei den drei größten Kreuzfahrt-Konzernen der Welt aus? Aufschluss darüber gaben die Ergebnis-Präsentationen 2020. T.A.I. hat sie sich im Detail angesehen.
Mit „NCL Air“, „Norwegian Central“ und dem neuen Verkaufshandbuch hat das Team rund um Kevin Bubolz gute Voraussetzungen für einen zügigen Restart geschaffen
Die „Matinée“-Reihe von Oceania Cruises fand Ende Jänner ihre Fortsetzung in Österreich. Maik A. Schlüter (Oceania) und Manfred Jägersberger-Greul (Caravelle Seereisen) präsentierten dabei viele Neuerungen.
Die Hochsee-Kreuzfahrt lebt. Auch wenn sie Corona-bedingt zu Zwangspausen gezwungen ist, wird intensiv am Restart (noch bessere Hygiene-Maßnahmen) und der Zukunft (Umweltfreundlichkeit) gearbeitet. Es wird auch kräftig investiert.
Pierfrancesco Vago, Chef von MSC Cruises, steht in den nächsten zwei Jahren als Global Chairman an der Spitze der CLIA (Cruise Lines International Association). Er ist der erste Europäer, der dieses Amt innehat.