Der Qualitäts-Mietwagen-Veranstalter kann auf eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte zurückblicken. T.A.I. hat sich deshalb auf die Suche nach den Gründen dafür begeben und ist dabei auf interessante Details gestoßen.
Der Mietwagenbroker mit Qualitätsversprechen verzeichnete den stärksten Juni aller Zeiten – dieser Trend dürfte auch in den kommenden Monaten anhalten
Im Süden von Wien wartet Hertz Österreich nicht nur mit einer grandiosen Eventhalle auf, sondern bietet auch die Möglichkeit, mit Oldtimern auf Tour zu fahren
Bei Sunny Cars stieg im März 2023 laut Geschäftsführer Thorsten Lehmann (l., auf dem Bild mit Sunny Cars Gründer und Geschäftsführer Kai Sannwald) die Zahl der lukrierten Buchungen „erstmals in einem dritten Monat des Jahres auf über 90.000.“
Über die Gründe sprach T.A.I. mit Key Account & Sales Manager Alexander Cizek – zu den Hits zählen das „Smart Delay“ sowie das kostenlose Storno bis eine Stunde vor Mietbeginn
Wohl nur wenige touristische Anbieter sind dermaßen grandios durch die Pandemie gekommen – der 8. Sunny Cars Round Table zeigte, wohin die Entwicklung tendiert
Ein Bilderbuch-Ergebnis erwirtschaftete 2022 der Qualitäts-Mietwagenbroker Sunny Cars. Nach einem Verlust 2020 wurde bereits 2021 wieder ein Gewinn erwirtschaftet. 2022 gab es dann das beste Jahr aller Zeiten.
Die 20. BTB-Messe war zugleich die letzte in der Eventpyramide Vösendorf – der Restart nach zwei Jahren Pandemie konnte sich jedenfalls sehen lassen
Sunny Cars hat nicht nur in vielen Zielen die Kontingente aufgestockt, sondern die kostenfreie Storno-Möglichkeit bis 1 Stunde vor Anmietung erweitert
Der Bestand an Mietautos ist heuer deutlich kleiner, als die Nachfrage. Dies führt zu teilweise den doppelten Preisen als vor der Pandemie. Ein gutes Beispiel für das Missverhältnis ist die Balearen-Insel Mallorca.
Die Stimmungslage der Branche hat sich deutlich verbessert – die RDA Group Travel Expo Ende April 2022 verbucht um 15 % mehr Aussteller – Ukraine als Fragezeichen
Mitte Februar 2022 erfolgte die Erst-Durchfahrt durch den Koralmtunnel. ÖBB Generaldirektor Andreas Matthä spricht von einem „Meilenstein“ und laut Ministerin Leonore Gewessler „bauen wir hier Zukunft.“
Er hat die ihm verbleibende Zeit mit Anstand und Würde ertragen, jetzt heißt es endgültig Abschied nehmen: Heinz G. Risska, knapp drei Jahrzehnte hindurch Verkaufs- und Marketingleiter bei Hertz Österreich, hat sich Mitte Februar auf seine letzte Reise begeben.
Der frühere Kommunikations-Chef der AUA, Peter N. Thier, wechselt mit Jänner 2022 von der Erste Bank zu den ÖBB. Sein dortiger Vorgänger, Robert Lechner, gehört ab sofort dem Kabinett von Gesundheitsminister Mückstein an.
Anfang November 2021 ging nach einjähriger Zwangspause die 19. BTB (Bus Travel Business) über die Bühne. Die Aussteller – Statements von Wolff Ost Reisen und Michelangelo Travel – sahen den Neustart positiv.