Print-Ausgabe 16. Jänner 2025
Der Ozeanriese „Star of the Seas“ von Royal Caribbean ist der teuerste LNG-Neubau in diesem Jahr (Bild: © Royal Caribbean)
Auch die Durchschnittsgröße erreicht einen Spitzenwert, ebenso die Zahl der Passagiere – mit fast 50 % gibt es bei den LNG-betriebenen Neubauten ebenfalls einen Rekord
Die Kreuzfahrtindustrie präsentiert sich heuer so „grün“ wie noch nie. Aktuell sind weltweit etwa 20 Kreuzfahrtschiffe mit LNG-Antrieb (Liquefied Natural Gas – Flüssigerdgas) in Betrieb, 24 weitere LNG-Kreuzfahrtschiffe sind in Auftrag. 2025 befinden sich davon unter den 15 geplanten Premieren ganze 7 – also nahezu 50 % – mit LNG betriebene. Im Vergleich zu Dieselmotoren zeichnen sich die LNG-Schiffe durch deutlich geringere Emissionen von Schwefeloxiden (nahezu –100 %), Stickoxiden (ca. −85 %) und Feinstaub (ca. −95 %) aus. Problematisch sind allerdings die angeblich stark erhöhten Methanemissionen.
Bei den neuen LNG-Kreuzfahrtschiffen handelt es sich um die Riesen „Mein Schiff Relax“ von TUI Cruises (3.984 Gäste), um die 5.240 Passagiere fassende „World America“ von MSC Cruises, die 5.620 Gäste große „Star of the Seas“ von Royal Caribbean, um die mit 5.189 Passagieren ebenfalls gewaltige „Star Princess“ von Princess Cruises, um die mittelgroße (2.476 Gäste) „Destiny“ der Disney Cruise Line sowie um die mit 744 sowie 452 Kreuzfahrtpassagieren deutlich kleineren „Asuka III“ der japanischen NYK Cruises und „Luminara“ der Ritz-Carlton Yacht Collection. Die Anzahl von „nur“ 15 Neuzugängen 2025 (im Schnitt der zurückliegenden sieben Jahre waren es jeweils mehr als 19, im Jahr 2019 sogar 25) darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die durchschnittlichen Kosten pro Schiff mit 846 Mio. US-Dollar heuer so hoch waren wie nie zuvor (Siebenjahresschnitt 560 Mio. US-Dollar). Teuerster Neuzugang von heuer ist mit 2 Mrd. US-Dollar die „Star of the Seas“, während die „Luminara“ von Ritz-Carlton mit lediglich 350 Mio. US-Dollar zu Buche schlägt. Beide sollen im August dieses Jahres ausgeliefert werden.
Auch die durchschnittliche Bruttoraumzahl (BRZ) sowie die Zahl der Passagiere erreichen 2025 Höchstwerte: Zum zweiten Mal nach dem Vorjahr wurde mit 113.522 BRZ pro neuem Schiff die 100.000er-Grenze überwunden und mit rund 3.100 kam die durchschnittliche Gästezahl der Neuzugänge erstmals bei mehr als 3.000 zu liegen (bisheriger Höchstwert: 2.406 aus 2023).
Die meisten Restaurants der Neuzugänge 2025 wird mit 19 die „World America“ von MSC Cruises bieten, ebenso die höchste Anzahl an Bars und Lounges (18), die sich die „World America“ allerdings mit der „Star of the Seas“ von Royal Caribbean teilt.
Erstellt am: 16. Jänner 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder