Havila Voyages

So viel wie eine halbe Zitrone! Mehr muss Havila pro Passagier und Tag nicht entsorgen

T.A.I. 24 Top News

Das wichtigste aus rot-weiß-roter Sicht zuerst: Der Quellmarkt Österreich wächst zweistellig. „Wir arbeiten mit über 100 Reisebüros zusammen“, so die Kreuzfahrt-Spezialistin Pia Kuusisto, die bei Norwegens Havila Voyages als Head of Sales u.a. für den DACH-Markt (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortlich zeichnet. Zu den Top-Agenturen gehören laut ihr das Austria Cruise Center, das Seereisen Center und Ruefa. „Wir arbeiten auch eng mit Reiseveranstaltern wie Eurotours zusammen, die unsere Angebote paketieren.“

Exakt 34 Häfen werden von den vier Havila Voyages Schiffen an Norwegens Küste angesteuert. Die Besonderheit: Während Kreuzfahrtschiffe, die ebenfalls ähnliche Reisen in ihren Programmen haben, hinaus auf die Hochsee müssen, auch wenn sie die Fjorde des Landes besuchen, ist bei Havila Voyages die unvergleichbare, traditionelle Küstenroute inklusive ihrer unvergesslichen Naturerlebnisse selbstverständlich. Pia Kuusisto: „Wir wollen stark an der Küste sein.“

Einzigartiges Schiffs-Quartett

Möglich machen dies die vier Havila Voyages Schiffe Capella, Castor, Polaris und Pollux (alle Baujahr 2021 bis 2023). „Sie sind unique“, betont Pia Kuusisto gegenüber T.A.I., „vor allem bezüglich ihrer Umweltfreundlichkeit. Sie besitzen als einzige neben dem LNG (liquified natural gas)-Antrieb über das weltweit größte Batteriepaket auf einem Passagierschiff. Bei uns können die Schiffe bis zu vier Stunden rein batteriebetrieben fahren.“ In Kombination mit dem erwähnten LNG reduziert sich der CO2-Ausstoß um 30 % und die NOX-Emissionen um 90 %. Havila Voyages ist damit ihrer Zeit weit voraus, denn laut norwegischem Parlaments-Beschluss dürfen Kreuzfahrtschiffe und Fähren spätestens ab 2026 nur noch komplett emissionsfrei in den norwegischen Fjorden verkehren.

Auch bezüglich Essen an Bord setzt Havila Voyages Maßstäbe. „Wir entsorgen nur noch 58 Gramm pro Passagier und Tag. Das ist so viel wie eine halbe Zitrone. Das sind bei Vollbelegung pro Schiff um 60 Tonnen weniger als bei einem Buffet“, zieht Pia Kuusisto einen Vergleich. Zum bessren Verständnis: Ein „normaler“ Kreuzfahrtpassagier sorgt diesbezüglich für 5,3 Kilogramm Abfall pro Tag, also mehr als das 90-fache. Wobei Pia Kuusisto aus eigener Erfahrung weiß: „Unsere Gäste machen gerne beim Sparen mit. Bei Havila Voyages gibt es kein Buffet, stattdessen Service-Stationen beim Frühstück. Ansonsten wird alles serviert, „beim Frühstück alles, was warm ist“.

„Pure Northern Collection“

Wer alle 34 Häfen kennenlernen will, sollte bei Havila Voyages zur 12-tätigen Kreuzfahrt Bergen–Kirkenes–Bergen greifen, auf der u.a. Highlights wie der Geirangerfjord und die Lofoten besucht werden, der Polarkreis überquert und die Fahrt bis an das Nordkap oder Tromsø weiterführt. Die Tour wird von Havila Voyages auch in einer Richtung angeboten (also entweder 7 Tage von Bergen nach Kirkenes oder 6 Tage von Norden in den Süden). Auch Kurzreisen sind möglich (etwa 2 Tage und 5 Stunden von Tromsø nach Tronheim) sowie Cruises unter dem Titel „Pure Northern Collection“ die 7- bis 8-tägige Tour „Premium Lofoten“ von Kirkenes über Svolvær nach Trondheim.

Interessant sind ergänzend dazu folgende weiterführende Berichte:
Havila Voyages

Nordlicht und Mitternachtssonne gepaart mit besonderer Nachhaltigkeit

14. Juni 2024 | Kreuzfahrten/Fähren
T.A.I. an Bord von Havila Voyages

Mit E-Mobilität zu den Fjorden! Havila als Technologie-Wegbereiter

19. Jänner 2024 | Kreuzfahrten/Fähren

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben