Print-Ausgabe 14. Februar 2025
„Wir können auch Häfen ansteuern, die von großen Schiffen nicht angelaufen werden können“, erklärt Daniela Rameil-Erdl
Oceania Cruises hat deshalb mehr als 8.000 im Angebot – einen Schwerpunkt dabei bildet Südamerika, das dafür geradezu prädestiniert erscheint
Welche Möglichkeiten bestehen, um im Rahmen einer Kreuzfahrt einen der schönsten Nationalparks der Welt, den Torres del Paine in Chile, kennenzulernen? Oder Amazonas-Dörfer zu bewundern und die Wildnis Patagoniens? Exakt darum ging es im T.A.I.-Interview mit Daniela Rameil-Erdl, Business Development Managerin für den DACH-Raum von Oceania Cruises. Am Beispiel Südamerika brachte sie die Besonderheit der Routen und Destinationen näher, die Oceania Cruises so einzigartig machen.
T.A.I.: Sie haben im Laufe Ihrer Karriere auch Erfahrung mit anderen Reedereien gehabt. Was macht Oceania Cruises neben der „Finest Cuisine at Sea“ so einzigartig?
Daniela Rameil-Erdl: „Das ist neben unserer Zielgruppe, die viel Wert auf gepflegtes Ambiente und Kulinarik legt, vor allem die Schiffsgröße. Denn unsere Flotte, die ab Juni 2025 durch unser neuestes Schiff, der Allura, aus acht Mitgliedern bestehen wird, bietet lediglich zwischen 600 und 1.200 Passagieren Platz. Deshalb können wir neben größeren Metropolen, die auf unseren Routen nicht fehlen dürfen, auch Häfen ansteuern, die von großen Schiffen nicht angelaufen werden können.“
T.A.I.: Zum Beispiel?
Daniela Rameil-Erdl: „Da gibt es viele in Südamerika, wie etwa die Laguna San Rafael in Puerto Chacabuco. Dort mündet der San Rafael Gletscher vom höchsten Berg der Region, dem über 4.000 Meter hohen Monte San Valentín, aus ins Wasser. Wir liegen dort direkt in der Lagune. Oder, um ein anderes Beispiel zu nennen, unsere Top-Seller-Reise auf dem Amazonas: Mit unseren kleinen Schiffen können wir in den Seitenarmen fahren, bis nach Manaus, wo wir zwei Tage liegen. Wir sind also mitten im Geschehen. Im November 2025 wird sogar eine deutschsprachige Reise angeboten, die ab/bis Miami läuft, 25 Tage dauert und auch die Karibik inkludiert.“
T.A.I.: Wie viele Reisen bieten Sie denn 2025/26 mit Schwerpunkt Südamerika an?
Daniela Rameil-Erdl: „Es führen 35 verschiedene Reisen nach Südamerika, zwischen 14 Tagen und drei Wochen, die auch miteinander kombinierbar sind. Im Zuge der Weltreise unserer Vista Anfang 2026 kann man etwa ganz Südamerika erleben, von Los Angeles über den Panamakanal an die Ostküste Südamerikas, rund um Kap Horn, nach Patagonien, Chile und Peru bis nach San Diego in 77 Tagen.“
T.A.I.: Sie kennen Südamerika offenbar gut. Woher?
Daniela Rameil-Erdl: „Ich bin 42.000 km mit dem Auto abgefahren, aber ich habe noch bei weitem nicht alles gesehen. Mir fällt immer viel zu Südamerika ein. Unsere Schiffe fahren wie erwähnt auch kleinere Häfen an, die man nicht so kennt, wie etwa Búzios in Brasilien. Man fühlt sich dort wie an der Côte d‘Azur und die Gäste werden von einer Brigitte-Bardot-Statue begrüßt. Die Filmschauspielerin und Sängerin hat dort einige Monate gelebt. Oder das in der Nähe von Rio gelegene Paraty, ein UNESCO-Welterbe mit kleinem Hafen. Wenn man Glück hat, trifft man auf Mick Jagger, der gerne dorthin fährt.“
T.A.I.: Kann man bei Oceania Cruises auch das südamerikanische Inland kennen lernen?
Daniela Rameil-Erdl: „Ja, wir bieten auf unseren Vor- und Nachprogrammen viele Reisen, etwa nach Machu Picchu, der von den Inkas erbauten Ruinenstadt in Peru. Unsere Gäste können derartige Reisen ins Inland von jedem Ausschiffungshafen buchen, von Rio de Janeiro über Buenos Aires bis nach Lima oder San Tiago und zweimal bieten wir auch Ushuaia als Ein- und Ausstiegshafen an.“
T.A.I.: Als Tor zur Antarktis?
Daniela Rameil-Erdl: „Ja, Oceania Cruises bietet auf diesen Touren auch Abstecher in die antarktische Region, allerdings nicht mit Landausflügen.“
T.A.I.: Stichwort Landausflüge: Sind sie wirklich so wichtig?
Daniela Rameil-Erdl: „Ja. Wir sprechen viel über Routen, über Kulinarik und die Schiffe. Aber Landausflüge sind ebenso wichtig. Bei Oceania Cruises bieten wir eine große Vielfalt davon, alleine 2025/26 haben wir über 8.000 im Angebot. Vor allem Südamerika ist dafür prädestiniert. So zum Beispiel auf unseren ‚Go Green‘-Touren, von denen wir fast 200 von Asien und Afrika bis nach Europa, in der Karibik und in Südamerika anbieten und bei denen Reisende mit der Bevölkerung und lokalen Unternehmen in Kontakt treten und dabei erfahren, was diese tun, um die Umwelt zu erhalten und zu schützen. Im Anavilhanas Eco Reserve am Rio Negro 180 km von Manaus etwa kann man dabei rosa Delfine und Manatis, also Rundschwanzseekühe, beobachten.“
Telefon: +49/69/2222 33 00
E-Mail: AgencySales@OceaniaCruises.com
Web: oceaniacruises.com
Bilder: © Oceania Cruises
Erstellt am: 14. Februar 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder