Buchungstrends

Absolut stärkstes Buchungsplus! Kreuzfahrt bleibt absoluter Highflyer

Print-Ausgabe 13. Juni 2025

Laut Oliver Köhler, Managing Director vom ta.ts.-Reisebürospiegel, können Reisebüros ihre Position behaupten (Bild: © www.ta-ts.de)

Die jüngsten Zahlen des ta.ts.-Reisebürospiegels zeigen dies deutlich – Der Stationäre Vertrieb profitiert dabei von der Komplexität der Kreuzfahrten

Auch wenn Online- und Direkt-Buchungen im Kreuzfahrtsegment zunehmen, behaupten Reisebüros ihre wichtige Position. In manchen Bereichen erleben sie sogar eine Renaissance, wie die jüngsten Zahlen des ta.ts.-Reisebürospiegels mit Managing Director Oliver Köhler an der Spitze verdeutlichen (er misst Buchungen und fakturierte Umsätze sowie Auftragsbestand von rund 2.500 stationären Reisebüros sowie OTAs/Online Travel Agents und Consolidators, die mit dem Ibiza-System arbeiten). Während der fakturierte Gesamtumsatz im April 2025 mit +2,3% und kumuliert mit +0,7% (Jänner bis April) über dem Vorjahr liegt, weisen die Kreuzfahrten im April ein Plus von +33,4% und kumuliert +20,4% auf.

Bereits im Vorjahr verbuchte die Kreuzfahrt laut ta.ts.-Reisebürospiegel das mit Abstand stärkste Buchungsplus in den Reisebüros (fakturierter Gesamtumsatz kumuliert +2,5 %, Kreuzfahrten +7,2 %). Der Grund dafür besteht in der hohen Komplexität von Kreuzfahrten. Es gibt eine Vielzahl von Reedereien, Schiffstypen, Routen, Kabinenkategorien, Inklusivleistungen und speziellen Tarifen. Hier spielen Reisebüros ihre Stärke aus. Entgegen der landläufigen Meinung sind die Preise im Reisebüro darüber hinaus identisch mit Online- oder Direktbuchungen. Der stationäre (oder mobile) Vertrieb kann jedoch durch seine Kontakte zu Reedereien den Kund:innen zusätzliche Vorteile anbieten.

Die Entwicklung ist nicht linear und einseitig. Einfache, standardisierte Buchungen (z.B. wiederholte Buchungen von Kreuzfahrt-affinen Gästen bei bekannten Kreuzfahrt-Unternehmen und Routen) tendieren stärker zu Online- und Direktbuchungen bei den Reedereien. Je komplexer, hochwertiger sowie individueller Kreuzfahrten jedoch sind (z.B. Expeditionskreuzfahrten, Weltreisen, Familienkreuzfahrten mit besonderen Bedürfnissen, erste Kreuzfahrt etc.), desto mehr profitieren Reisebüros. Interessant ist zudem, dass es keine Unterscheidung mehr gibt, ob junge oder ältere Kund:innen buchen.

Der Trend geht also hin in Richtung Koexistenz der Kanäle, bei der jeder Kanal seine spezifischen Stärken ausspielt. Viele Kund:innen nutzen auch eine Mischform: Sie recherchieren online und holen sich dann für Feinabstimmung und Buchung eine professionelle Beratung im Reisebüro ein.

Interessant sind ergänzend dazu folgende weiterführende Berichte:
Boom auf hoher See

2025 wird Jahr der Rekorde! Höchste Investitionen pro Schiff

16. Jänner 2025 | Kreuzfahrten/Fähren
Hochsee-Neubauten 2025

Nachhaltigkeit auf Hoher See! Neues Jahr bringt mehr neue LNG-Kreuzfahrtschiffe denn je

17. Dezember 2024 | Kreuzfahrten/Fähren

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben